Mirtazapin STADA 30mg

Antworten
kniffel
Beiträge: 2
Registriert: 23. Jan 2005, 17:01

Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von kniffel »

War heute beim Psychiater, wurde mittelschwere Depression festgestellt. Ich habe obiges Medikament bekommen, wovon ich abends 1/2 Tablette einnehmen muß. Hat jemand Erfahrung mit diesem Medikament? Habe bißchen Angst davor.
Danke und Gruß
kniffel
Antje
Beiträge: 445
Registriert: 1. Dez 2004, 15:37

Re: Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von Antje »

Hallo Kniffel,

wenn Du im Thread Medikamente die Suchfunktion benutzt, findest Du viele Beiträge zu Mitrazapin.

Gruß

Antje2
nowayout
Beiträge: 157
Registriert: 16. Sep 2004, 18:35

Re: Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von nowayout »

hallo,
hab auch mal mirtazapin genommen. abends. hab dadurch endlich wieder schlafen können. mehr nicht. weniger nicht. keine nebenwirkungen. war harmlos im vergleich zu anderen medikamenten.
gruss nowayout
Pittpedale
Beiträge: 20
Registriert: 31. Okt 2004, 10:31

Re: Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von Pittpedale »

Hallo Kniffel,
auch ich nehme Mirtazapin 30 mg (eine Tablette am Abend) nunmehr seit über acht Wochen. Es soll ja schlaffördernd wirken, was ich allerdings nicht feststellen kann. Ich benötige einige Zeit, um einschlafen zu können, und leider wache ich viel zu früh auf und kann dann nicht mehr einschlafen. Was die Stimmungsaufhellung betrifft, so lässt sie zu wünschen übrig. Ich habe morgens jetzt immer noch meine Tiefs. Man muss offenbar viel Geduld aufbringen, bis sich etwas bewegt, aber dies steht im krassen Widerspruch zum Beipackzettel und dem, was auch die Ärzte sagen: Stimmungsaufhellung nach zwei bis drei Wochen. Zu bedenken ist auf jeden Fall, dass jeder anders auf dieses oder jenes Medikament anspricht.

Freundliche Grüße
vom Radler
kniffel
Beiträge: 2
Registriert: 23. Jan 2005, 17:01

Re: Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von kniffel »

Hallo ihr Lieben,

danke für die Beiträge Ich werde heute abend die erste Tablette nehmen und dann sehen, wie es mir dabei geht. Meine Ärztin sprach von Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Benommenheit, Aufpassen beim Autofahren, Magen- Darmprobleme. Ich kann eigentlich gut schlafen, morgens hält mich die Depression im Griff mit diesem Gefühl, daß alles sinnlos ist, Schmerzen im Magen und die Brust schnürt sich zusammen. Ich zwinge mich dann aufzustehen, 1 Std. walken, dann geht es wieder besser. Und davor habe ich Angst, daß ich dann nicht aus dem Bett komme. Ups, habe viel geschrieben. Werde das Medikament einfach nehmen und weitersehen.
Lieben Gruß Kniffel
captainarcher
Beiträge: 21
Registriert: 10. Nov 2004, 12:23

Re: Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von captainarcher »

Hallo,

auch ich nehme seit 6 Wochen Mirtazapin. Mittlerweile 45mg. Mit erheblichen Nebenwirkungen, vor allem am Anfang: Morgens wie erschlagen, Rest des Tages wie aus einer Vollnarkose erwacht. Mittlerweile hat sich das etwas gelegt. Statt dessen habe ich jetzt Konzentationsschwierigkeiten und verhalte mich anderen gegenüber recht mies: verbale Aggression, Berührungsängste mit der Partnerin, teilweise Gefühlslosigkeit. Ausserdem plagt mich so eine künstlich und aufgesetzt wirkende Aufgedrehtheit. Ambulante Therapie kann ich auch vergessen, weil mir das Geschwaller dort auf die Nerven geht. Liegt sicher auch an Mirtazapin - vorher war es jedenfalls nicht so. Alles sehr nervig. Ich werde das Medi wohl wieder absetzen und mal sehen, was nach Paroxetin und Mirtazapin jetzt wieder aus dem Hut gezaubert wird.

Gruß Ralf
Xavro
Beiträge: 807
Registriert: 12. Sep 2004, 21:22
Kontaktdaten:

Re: Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von Xavro »

Hallo Kniffel,

das morgentliche Tief ist vollkommen normal und üblich. Das geht den meisten Betroffenen so.

Gruß
Xavro
------


Besucht mich doch einmal:


http://www.ak-medizin.de (u.a. mit Informationen zu Antidepressiva)


http://www.ak-extra.de
fool_on_the_hill
Beiträge: 1
Registriert: 21. Mär 2005, 13:40

Re: Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von fool_on_the_hill »

hallöle,

habe da auch ganz andere erfahrungen gemacht. mein tief begann genau vor einem jahr. mit mirtazapin habe ich das alles ganz wunderbar in den griff bekommen. ich war fit, gut gelaunt und selbst die trennung von meiner freundin konnte mir nichts anhaben. vor zwei monaten wurde das medikament dann abgesetzt und jetzt geht der ganze mist wieder von vorne los: niedergeschlagen, unfit, kopfschmerzen, unkommunikativ, null bock auf gar nichts usw. habe in den kommenden tagen einen termin beim doc - hoffe, dass ich dass zeug wiederbekomme. mit 15 mg ging's mir blendend.
ich kann's nur weiterempfehlen, ehrlich.
Depressiva
Beiträge: 97
Registriert: 12. Mär 2005, 17:25

Re: Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von Depressiva »

Hallo,
Bei mir war es so das ich mich gefragt habe, warum sie dieses Medikament nicht als Schlafmittel verkaufen. Auser das ich müde war hatte es bei mir auch überhaupt keine Wirkung.
Karoshi
Beiträge: 230
Registriert: 3. Aug 2003, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von Karoshi »

Hallo,
da möchte ich doch auch nochmal meine Erfahrungen zum Besten geben.
Ich nehme Remergil als Dauermedikation schon seit knapp 2 Jahren. erst jetzt steigern sich die Nebenwirkungen bei mir und ich bin zum Umsteigen auf ein ähnliches Präparat gezwungen. Alles in allem hat es etwas gedauert, bis es gut und zuverlässig gewirkt hat. Aber es hat dann eben auch zuverlässig geholfen. Der Schlaf war gesichert. Ich wünsche allen eine Nebenwirkungsfreie Zeit mit Mirtazipin, es hilft, wenn man es regelmäßig einnimmt und die richtige Dosis findet. Hatte ich zuviel als Dosis, dann war der ganze Tag hinüber, hatte ich zu wenig, dann bin ich viel zu früh aufgwacht und konnte nicht mehr einschlafen..
Pittpedale
Beiträge: 20
Registriert: 31. Okt 2004, 10:31

Re: Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von Pittpedale »

Hallo,

wenn nun über Mirtazapin auch nicht so geschwärmt wird: Könnte es sein, dass es gute Dienste in der Phasenprohylaxe leistet?
Wer hat da Erfahrung? Ich las nämlich auf der Seite von Xavro: "Zur Verhinderung von Rückfällen hat sich inzwischen auch eine Dauertherapie mit Trizyclika oder neueren Antidepressiva wie z.B. Venlafaxin, Reboxetin und Mirtazapin als erfolgreich herausgestellt. SSRI erzielen hier weniger Erfolge."

Viele Grüße vom Radler
Xavro
Beiträge: 807
Registriert: 12. Sep 2004, 21:22
Kontaktdaten:

Re: Mirtazapin STADA 30mg

Beitrag von Xavro »

Hallo Radler,

schön, dass du über meine Seite gestolpert bist.

Inzwischen geht die Tendenz wohl dahin, dass man grundsätzlich jedes Antidepressivum auch für die Langzeittherapie von unipolaren Depressionen für geeignet hält. Also auch die SSRI und Mirtazapin.

Bedingung: das Antidepressivum hat die Symptome der Depression zuvor erfolgreich bekämpft.


Beim Lesen und Interpretieren der Texte hier im Forum solltest du nicht vergessen, dass sich hier eher die Problemfälle sammeln. Wenn hier über ein bestimmtes Mittel kritisch geschrieben wird, bedeutet das nicht automatisch, dass es insgesamt als schlecht zu beurteilen ist.

Gruß
Xavro
------


Besucht mich doch einmal:


http://www.ak-medizin.de (u.a. mit Informationen zu Antidepressiva)


http://www.ak-extra.de
Antworten