danke, herr hecken.

Antworten
timmie2002
Beiträge: 1706
Registriert: 2. Nov 2012, 13:32

danke, herr hecken.

Beitrag von timmie2002 »

wenn nicht einmal höchste funktionäre psychische erkrankung ernst nehmen, was soll man da von anderen erwarten!? es lebe die stigmatisierung. danke, herr hecken:

http://www.spiegel.de/gesundheit/psycho ... cebook.com

sorry, aber das muss ich hier mal reinstellen.

glg final

aber lasst euch das we nicht verderben.
Rudi-Reiter
Beiträge: 448
Registriert: 5. Jul 2009, 00:18

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von Rudi-Reiter »

Mit Ignoranz kommt man vorwärts.

Der wird bestimmt noch Bundeskanzler!


Zornige Grüße
Rudi
_______________________________________

Die Welt und das Leben können schön sein,

wenn ich es wirklich will!
SisterGoldenHair
Beiträge: 1485
Registriert: 2. Aug 2007, 14:23

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von SisterGoldenHair »

... es ist schon beachtlich, daß Politiker irgendwie (fast) immer die Treppe rauf fallen.... und dann u. U. über das Wohl und Wehe von Menschen entscheiden, die öfters die Treppe RUNTER fallen...

ich glaube, es hieß mal, er sei Kettenraucher... ja auch nicht so wirklich passend für einen Gesundheitsminister... ;o)

... ein Bier tuts auch, bringt die Erkrankung(en) auf eine Schiene, gegen die hier Einige seit Jahren sehr engagiert arbeiten...

*nicht aufregen... nur wundern*

VG
Ulli


***

"die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern, dass er nicht tun muss was er nicht will"

:o)



(Jean-Jacques Rousseau)
FönX
Beiträge: 3373
Registriert: 2. Jul 2008, 11:37

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von FönX »

Hallo,

es gibt sehr wenige Menschen, denen ich eine richtige Depression wünsche. Herr Hecken hat in diesem erlauchten Reigen einen Ehrenplatz bezogen.

Lieben Gruß
FönX

Bei riesigen Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage oder schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Phosphor
Beiträge: 194
Registriert: 5. Dez 2010, 14:19

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von Phosphor »

Hallo zusammen,

übrigens kann man auf der Seite von SPIEGEL Online einen Kommentar zu dem Artikel hinterlassen. Also los!
clk
Beiträge: 13
Registriert: 27. Okt 2013, 21:37

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von clk »

Ich weiß nicht, ob es für die Depressionsbekämpfung so förderlich ist, in dieses Forum und v.a. in diesem Unterbereich (Umgang mit der Krankheit) solche Links zu posten. Schießlich soll einem hier geholfen werden, destruktive Kommentare und Beiträge gibt es im Alltag doch schon genug. Ich hab mir den Link auch gar nicht angeguckt, weil ich einfach will, dass es mir besser geht und ich nicht noch mehr runtergezogen werden will von dümmlichen, ignoranten Beiträgen. Vielleicht sollte man solche Links, wenn überhaupt, ins Unterforum "Literatur, Film und Fernsehen" setzen. Nur ein Vorschlag.
timmie2002
Beiträge: 1706
Registriert: 2. Nov 2012, 13:32

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von timmie2002 »

hallo clk,

wie viele dinge, kann man auch dieses posting so und so sehen.

zur info:

1. nicht der beitrag in spiegel-online ist destruktiv, sondern die haltung des herrn hecken.

2. ich kannte den namen vorher auch nicht. aber dieser mann ist in einer position, in der er gewichtig darüber entscheidet, wie, in welchem umfang und wofür die gelder bei den krankenkassen verwendet werden. bei einer solchen haltung kann man wohl davon ausgehen, dass für psychisch erkrankte nicht viel bleibt.

das ist auch UMGANG MIT DER KRANKHEIT. es ist nicht unserer, aber doch ein sehr entscheidender, wenn letztendlich für eine beantragte therapie kein geld zur verfügung gestellt wird. und das betrifft jeden von uns, auch dich!

ich mag auch nicht auf jeden dummen spruch über psychische erkrankung im alltag stolpern und höre einfach weg. aber hier handelt es sich um etwas anderes. "vogel-strauß"-haltung bzw. "die-drei-affen" helfen da kostruktiv nciht weiter.

ich hoffe, dass ich dich mit meiner erklärung ein bisschen milde stimmen kann, und bitte um verzeihung, dass ich ganz bewusst den thread hier und nicht in ein anderes unterforum gestellt habe.

glg final
ndskp01
Beiträge: 2874
Registriert: 9. Feb 2008, 19:34

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von ndskp01 »

Wer in der Öffentlichkeit steht, dem passiert es ebenso wie allen anderen Menschen auch, dass er/sie Dinge anders sagt, als er/sie es meint. Richtig und nachvollziehbar an dem blöden Zitat ist, dass es nicht immer die wirklich schweren Fälle von Depression sind, die rasch versorgt werden. "Weniger Kranke" können sich schon allein deswegen schneller einen Therapieplatz verschaffen, weil sie nicht so verzagt sind, wie die stark Depressiven, und ihre Bedürfnisse nach Unterstützung besser erkennen und durchsetzen können. Ich habe inzwischen einige Menschen erlebt, die die Psychotherapie einfach als eine ihnen zustehende Dienstleistung ansehen, auch wenn Sie (nach meiner Einschätzung) nicht unbedingt psychisch krank sind, sondern einfach ein akutes Lebensproblem haben.

puk
La_crimosa
Beiträge: 468
Registriert: 28. Mär 2010, 22:05

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von La_crimosa »

Hallo Zusammen,
ich denke, dass hier etwas hochgebauscht wird, was missverständlich ausgedrückt wurde.
Hecken hat psychisch Kranken kein Bier als Heilmittel empfohlen, sondern sprach davon, dass "nicht jeder Bürger, der Einschlafprobleme hat" einen Psychotherapeuten braucht - was als Statement wohl kaum zu verneinen ist.

Meine Meinung...
Susanne
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von mime »

Hallo,

ich finde weder die Überschrift noch den Artikel wirklich passend, auch der Thread scheint mir nicht so ganz stimmig zu sein – aber jedem das Seine. Mir ist es völlig wurscht, wer da so etwas sagt, außerdem wurde ja eine Entschuldigung wegen des Fauxpas geliefert.

Einerseits mag es stimmen, dass nicht jeder einen Therapeuten braucht, andererseits kann wohl niemand ernsthaft leugnen, dass es in vielen Gebieten nicht genug Therapeuten gibt – und da wirklich nach“gerüstet“ werden müsste. Das wäre für mich mal ein Thema, das wirklich anzugehen wäre – wenn die landläufige GKV-Meinung vertreten wird, es sei kein (Mehr-)Bedarf an Therapeuten da, weil es „keine Versorgungslücke“ gäbe, kann man nur den Kopf schütteln, aber das war ja nicht Thema des Artikels...

Und damit bin ich dann weg .

Gruß
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Rudi-Reiter
Beiträge: 448
Registriert: 5. Jul 2009, 00:18

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von Rudi-Reiter »

Klasse!

Hier fliegen die Fetzen,
ohne dass jemand beleidigt ist,
oder beleidigend wird.

Hey Leute, wir werden richtig gut!


_______________________________________

Die Welt und das Leben können schön sein,

wenn ich es wirklich will!
timmie2002
Beiträge: 1706
Registriert: 2. Nov 2012, 13:32

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von timmie2002 »

ich setze mal ein zitat aus dem artikel rein:

Hecken stößt sich dem inoffiziellen Protokoll zufolge an Forderungen nach mehr Kassensitzen für Psychotherapeuten. In diesem Zusammenhang soll der Satz gefallen sein, über den sich jetzt vor allem psychotherapeutisch arbeitende Psychologen erregen. Unter ihnen kursiert in Mailinglisten außer dem Protokoll ein Protestbrief an Hecken. Darin heißt es: "Sie bagatellisieren und ignorieren mit Ihrer Bierflaschen-Metapher die Not unserer Patienten und stigmatisieren subtil Menschen mit schweren psychischen Störungen."

____________________

es geht wohl schon um den missstand in der psychotherapeutischen behandlung erkrankter.

wenn sich hecken gegen mehr kassensitze äußert, macht sein ausspruch schon einen stigmatisierenden eindruck.

beachten sollte man vielleicht auch, dass selbst psychotherapeuten protestieren.

alles nur hoch bauschen?

dem kann ich nicht folgen.

@ mime: "jedem das seine" ist kein geglückter ausdruck, schon gar nicht am 9.11.

sorry, aber an diesem ausspruch stoße ich mich. nimm es nicht persönlich.

glg final
Leatrice88
Beiträge: 37
Registriert: 14. Feb 2013, 20:33

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von Leatrice88 »

Also ich weiß ja nicht, aber ich finde, jeder hat ein Recht auf Psychotherapie. Und es gibt auch Menschen da draußen, die keine schwere Depression haben und trotzdem Hilfe benötigen.

Klar könnte man jetzt auch sagen, die "weniger Kranken" nehmen den "schwerkranken" die Plätze weg. Ich habe auch keine schwere Depression aber so viele Einschränkungen, durch Ängste usw, dass ein " normales" Leben kaum möglich ist.

Habe ich deshalb kein Recht auf eine Therapie? Die Mutter meines Freundes ist eigentlich auch nicht in dem Sinne "psychisch krank", aber sie hat sich in einer schweren Lebensphase (Exmann musste drei Jahre ins Gefängnis) Hilfe gesucht. Das darf sie.

Gut, dann gibt es bestimmt auch Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Aber ich hoffe jetzt einfach mal, dass in solchen speziellen Fällen, die Patienten drauf hingewiesen werden, dass es noch andere Möglichkeiten außer Psychotherapie gibt.

Was ich damit sagen will ist, dass es schwierig ist das zu bewerten.

Mir fallen gerade ein paar Sätze ein, die mir schon an den Kopf geworfen wurden. Z.b: "Du bist ja noch jung, du hast noch gar nichts erlebt also beschwer dich nicht." (Wenn die wüssten ...)
Viele Grüße

Leatrice
ndskp01
Beiträge: 2874
Registriert: 9. Feb 2008, 19:34

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von ndskp01 »

Liebe Final,

das ändert meine Einschätzung, so weit habe ich den Artikel nicht gelesen.

Und auch dir, Laetitia, kann ich nur zustimmen.

Viele Grüße, Puk
timmie2002
Beiträge: 1706
Registriert: 2. Nov 2012, 13:32

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von timmie2002 »

hallo leatrice.

dein beitrag stimmt sehr nachdenklich und ich gebe dir voll und ganz recht.

zu bewerten, ob jemand eienr therapie bedarf oder nicht, sollten wir wirklich den ärzten und therapeuten überlassen.

ja, nicht nur die schwer depressiven verdienen eine therapie. jeder erkrankte hat ein recht auf hilfe. wo würden wir denn sonst hinkommen?

das problem der schwarzen schafe begegnet uns überall in der gesellschaft: hartz IV, alg, frühverberentung. sollen deshalb solche sozialen leistungen wegfallen?

lea, ich wünsche dir viel kraft und unterstützung be ider bewältigung deiner erkrankung.


hallo puk,

wir menscheln alle.

vor einiger zeit hat jemand in einem thread eine untersuchung zur meinungsbildung reingestellt, die interessantes feststellte. hast du sie auch gelesen?

wir neigen alle dazu, vorschnell meinungen zu bilden und zu äußern. ich finde es gut, wenn jemand dann ehrlich ist und sich auch mal zurücknehmen kann. das ist nicht menscheln, also fheler machen, die für uns menschen typisch sind, sondern menschlich beachtenswert. diese fähigkeit besitzen viele menschen nicht.

glg final
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von mime »

Hallo final,

sorry, es war nicht meine Absicht, dich mit diesem Satz zu ärgern oder zu verletzen. Vielleicht liest sich mein Beitrag durch die Kürze (ich schreibe sonst immer länger) im Nachhinein auch u. U. etwas missverständlich, daher noch eine kleine Erklärung:

Was die Überschrift des Artikels (Biermetapher) und einige Argumente desselben angeht, habe ich mich auch erst ziemlich geärgert, mir aber dann gedacht, was soll’s – lohnt es sich wirklich, sich so darüber aufzuregen? Da sind mir meine Nerven momentan zu schade. Allerdings bin ich der Meinung, und die äußere ich hiermit offen und ehrlich, dass die Threadüberschrift ohne Namensnennung möglicherweise neutraler gewesen wäre.

Ich habe mit meinem missglückten Satz u. a. auch versucht, dein (berechtigtes) Aufgebrachtsein hinsichtlich des Artikels und des Ausspruchs dieses Herrn nachzuvollziehen – das war von meiner Seite aus aber nicht böse gemeint, im Gegenteil. Ich hoffe, dass das evtl. Missverständnis zwischen uns damit geklärt ist – ich werde in Zukunft auf diese Formulierung mehr achten, wenn ich den Eindruck habe, dass sie evtl. falsch „rüberkommen“ könnte.

Ja, ich habe den Artikel (inkl. 3 Nebenartikel) gelesen, doch dass Psychologen und Ärzte, die auf die Barrikaden gehen, hat zumindest in einem Nebenartikel in erster Linie honarrechtliche Anspruchsgrundlagen – da geht es um Streit zwischen Ärzten und Psychologen, daher fand ich den Zusammenhang im Hauptartikel auch nicht so schlüssig.

Was die Kassensitzzuteilungen von den Psychologen und Ärzten angeht, wem was zusteht, wie man ihrerseits was unter welchen Voraussetzungen beantragen kann und von obersten Gremien genehmigt wird oder nicht, kenne ich mich zuwenig im Detail aus, daher habe ich dazu keine Stellung genommen, da der zugehörige Nebenartikel dazu für mich nicht genug Auskunft gibt.

Abschließend: Im Übrigen läuft bei mir ein Kostenerstattungsverfahren bei der Krankenkasse, weil es zuwenig Therapeuten mit Kassenzulassung gibt und ich auf einen Privattherapeuten ausweichen musste – insofern ist mir durchaus bewusst, dass es wesentlich einfacher wäre, wenn mehr Therapeuten / Psychologen eine Kassen-zulassung bekämen. Dann müssten auch wie im meinem Fall die Patienten, nicht zusätzlich noch (teilweise relativ tief) in die eigene Tasche greifen, denn die Kasse zahlt zwar einen Teil der Kosten, aber bei weitem nicht alles.

Insofern liegt das eigentliche Problem für mich nicht in der Stigmatisierung, sondern an mangelnder Praxis-orientierung hinsichtlich Bedarfsplanung, Kassenzulassung & Co. (und da hoffen wir auf Nachbesserung).

Viele Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Sieglinde1964
Beiträge: 1267
Registriert: 30. Dez 2006, 19:31

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von Sieglinde1964 »

(Ironiemodus an) Nun denn mal Prost, Herr Hecken! (Ironiemodus aus)
timmie2002
Beiträge: 1706
Registriert: 2. Nov 2012, 13:32

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von timmie2002 »

hallo mime,

danke, dass du deine position noch einmal ausführlicher dargelegt hast. wenngleich ich diene meinung noch immer nicht teile, ist sie mir ein stück verständlicher geworden.

bei der verwendung der redensart geht es mir nicht um persönliche beleidigung. mir ist schon bewusst, in welchem sinne du die worte verwendest. aber leider hat der ausspruch einen sehr zynischen hintergrund, weshalb ich ihn selbst stark ablehne. einige werden das wohl wieder als pingelig bewerten. ja, es gibt dinge, da bin ich so.

es ist also kein grund für dich zur entschuldigung. alles im lot. solltest du vielleicht nicht wissen, was ich meine, google mal oder wikepedia.

ich wünsche dir einen schönen abend.

glg final
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von mime »

Hallo Final,

dann ist ja gut... und danke für deine Rückmeldung.

Ups, nein, der jüngere zynische Hintergrund dieser Redensart war mir bis dato nicht bekannt (ich habe wirklich bei Wikipedia nachgelesen) – sondern nur die Ursprungsform des lateinischen Ausspruchs (und der war ja nicht negativ konnotiert). Da kann ich das „Pingeligsein“ natürlich noch viel besser verstehen..., das würde mir wohl auch so gehen, wenn ich in erster Linie an diesen Hintergrund denken würde/müsste - daher danke für deinen Hinweis (und dass du mich nicht missverstanden hast)!

Ich wünsche dir auch noch einen schönen Abend .

Viele Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
jep

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von jep »

Hallo ihr,
erstmal: ich bin mal wieder hier unterwegs, weils Herbst ist.....

Was ich an der Diskussion hier schwierig finde, ist die Frage "Wer braucht Therapie, wer ist schlimmer dran?

Denn genau aus diesem Grund gehen doch viele einfach zu spät in Behandlung: "Ach was, mir muss es doch gut gehen, ich hab doch alles was ich brauche, anderen geht es viel schlechter....." so habe ich lange gedacht, und selbst zu Beginn der Behandlung noch gemeint, Ratschläge wie "reiß dich mal zusammen" ernst nehmen zu müssen.

Zu Herrn Hecken: Ja, Bier hilft bei Depressionen. Die werden dann auch nicht mehr diagnostiziert, ist doch toll!

Das leider viele nach relativ kurzer Zeit dieser "Selbstbehandlung" als Alkoholiker den Bach runter gehen, was die Kassen mit vielen Entzugsstationen und Folgekrankheiten wohl mehr kostet als eine ambulante Therapie, hat er wohl nicht gewusst.

Ist die Frage, was jemand mit so wenig Ahnung auf so einem Posten sucht?

Ich wünsche ihm also noch viele Flaschen warmes Bier, dann kann er sich live auf Entzugsstationen weiterbilden.

Na denn Prost!

grüßle
annette fee
Angela1980
Beiträge: 82
Registriert: 12. Jul 2012, 23:08

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von Angela1980 »

Bewusste Irreführung?

Sorry, aber die Überschrift zu diesem Artikel ist eine Frechheit. Selbst bei böswilligster Auslegung hat Hecken psychisch Kranken kein Bier als Heilmittel empfohlen. Er sprach davon, dass "nicht jeder Bürger" einen Psychotherapeuten brauche - was als Statement wohl kaum zu verneinen ist. Die Gleichsetzung "jeder Bürger" und "psychisch krank", die in der Überschrift implizit gemacht wird, ist blanker Unsinn und dient nur dazu, den nächsten Skandal zu initiieren, der dann wieder medial ausgenutzt werden kann. Davon abgesehen war Heckens Aussage natürlich nicht besonders helle, sondern bestenfalls missverständlich. Ein Skandal ist sie aber nicht.
"Wenn es keine Menschen gäbe, gäbe es keine Wirtschaft.

Folglich ist die Wirtschaft für den Menschen da und nicht umgekehrt."



Prof. Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsrat von dm-drogerie markt
bhb
Beiträge: 18
Registriert: 21. Nov 2013, 14:19

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von bhb »

Hallo Fönx,

dem kann ich mich nur anschliessen.

LG
barbarella
bhb
Beiträge: 18
Registriert: 21. Nov 2013, 14:19

Re: danke, herr hecken.

Beitrag von bhb »

Hallo Angela,

allerdings schliesse ich mich auch deiner Reaktion an.

LG
barbarella
Antworten