Motivation für eine Woche - KW 28 + 29 + 30

otterchen
Beiträge: 5118
Registriert: 3. Jan 2007, 10:43

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von otterchen »

Huhu Amy,

das freut mich total! Schön, dass Du wieder reinschaust bei uns. Und die Umarmung nehm ich gerne an. Und überhaupt: boah, welch ein Erfolg, welch eine Wandlung!
mein gelerntes Sammelsurium: https://otterchenblog.wordpress.com/
Amy_h_S_
Beiträge: 299
Registriert: 18. Okt 2012, 14:17

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von Amy_h_S_ »

Danke Otterchen!

ein bisschen fassungslos froh bin ich gerade darüber, nee nicht ein bisschen, ganz dolle.

Was ich beim Querlesen aufgeschnappt habe: Erstens ich könnte Schredderneid entwickeln (gell Herr Freud?)...
und zweitens: dein Mammut-Projekt ist jetzt auch auf der Zielgeraden?! Wie großartig ist das denn?

Also Zusammenfassung: Ihr seid toll!
--> Aufgabe: Selber auch glauben!
otterchen
Beiträge: 5118
Registriert: 3. Jan 2007, 10:43

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von otterchen »

Hoho,
schreddern ist toll!
Nicht einfach nur Papier entsorgen - es hat sich wirklich nach Zerstören angefühlt und nach Loswerden von "Zuviel".
Ich hätte niemalsnienicht gedacht, dass Schreddern sich anders anfühlt als einfach Papier wegzuwerfen.

Und ja: die Wohnung ist fast fertig. Es steht zwar immer noch einiges auf meiner "Want-to-do"-Liste, aber es sieht jetzt so aus, wie ich es mir vorgestellt habe. Vor einem halben Jahr noch existierte eine vage Vorstellung davon nur in meinem Kopf, und dass ich alles wirklich umgesetzt habe, verdanke ich diesem Thread.
mein gelerntes Sammelsurium: https://otterchenblog.wordpress.com/
Ulysses
Beiträge: 594
Registriert: 19. Jan 2013, 17:34

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von Ulysses »

Huhu otterchen,

danke für die liebe Rückmeldung.

Der Lohn der Anpassung ist der, dass dich jeder gut leiden kann -
außer du dich selbst

Das trifft es so gut. Und genau das will ich nicht (mehr).

Es ist auch längst nicht mehr so krass, wie es einmal war. Aber ich hab das Gefühl, mit diesem Thema immer wieder "in eine neue Runde" gehen zu wollen.

Ich nehme es auch so wahr, dass hier im Thread sehr viel weniger passiert als vor wenigen Wochen. Aber ich glaube nicht, dass es eine allgemeine Bewegung im Sinne von "es geht vielen so schlecht, dass noch nichtmal mehr posten möglich ist" ist.

Für mich selber fühlt es sich ein wenig nach "erwachsener werden" an. Zu Beginn war das tägliche Rückmelden der kleinsten Kleinigkeit ganz wichtig, wie ein Baby extrem viel Fürsorge braucht.

Mittlerweile bin ich in der Schule angekommen, verbringe auch viel Zeit außerhalb der nährenden "Babystube". Und lerne trotzdem (oder gerade deshalb) weiter dazu zum Thema Motivation und Weiterkommen.

Ich von mir aus hoffe, dass meine seltene Anwesenheit bei Dir als "Mutter dieses besonderen Threads" nicht als Desinteresse rüberkommt. Nach wie vor bewegt gerade dieses Thema hier immer wieder Welten bei mir.

Ganz herzlichen Gruß an Dich und guten Start in die Woche!


Hallo Rike,

Deine Schilderung vom Essengehen mit Deinem Mann hat mich schlucken lassen. Mittlerweile ist es zwar nicht mehr so krass, aber ich kenne das Gefühl, auf diese Frage keine Antwort zu haben.

Danke für Dein Mutmachen! Und wie schön, dass Du immer mehr Deine eigenen Inseln findest mit den Dingen, die Dir gut tun.

Eines hat mich ins Denken gebracht: Du schreibst, dass die Dinge "für Dich" meistens mit "allein sein für Dich" in Zusammenhang stehen. Und ich glaube, da zieht es mich auch hin, ganz deutlich. Und gleichzeitig bin ich in meinem Alltag so gut wie keine Minute allein für mich.

Diesem Thema sollte ich mal nachgehen, gerade mit dem aktuellen Wochenziel.

Ich wünsche auch Dir einen guten Wochenstart!


Hallo Amy,

wow, was für ein wunderschöner Beitrag.

Danke fürs Vorbeischauen. Und ich freu mich so sehr mit Dir.

Gerade das, was Du zum Thema "Arbeitsweise verändern" schreibst, das beschäftigt mich in letzter Zeit auch viel. Ich spüre an vielen Ecken, wie ich mir meine PC-Arbeit und auch Dinge im Haushalt durch ineffektive, perfektionistische, unübersichtliche und umfangreiche Arbeitsmuster erschwere. Immer wieder bringe ich mich damit in unnötigen Zeitdruck.

Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg für Deine Magisterarbeit! Und weiter so gutes Vorankommen, mit Dir selber.

Ganz herzliche Grüße und alles, alles Gute für Dich.


Auch euch allen anderen hier, egal ob nur lesend oder auch schreibend, einen herzlichen Gruß und einen guten Wochenstart.

Bis bald,

Ulysses
otterchen
Beiträge: 5118
Registriert: 3. Jan 2007, 10:43

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von otterchen »

Guten Morgen zusammen!

Ich weiß nicht, ob das für jemanden ein Denkanstoß ist, aber ich schildere mal kurz, wie ich momentan vorgehe:

ich habe einige Dinge, die ich erledigen möchte (ja, weg vom "muss").
Und ich überlege, wie ich das am bequemsten machen kann.
Kurzer Zettel, Wochentage notieren:
früh morgens: Müll runter
nach der Arbeit: noch einkaufen und ein Päckchen abholen.
Fertig für Tag 1. Keine weiteren Verpflichtungen, nur noch Freiwilliges.

Tag 2 wird ähnlich gestaltet: morgens irgendwas zum Entsorgen ins Auto packen, nach der Arbeit wird irgendwas anderes erledgit.

So habe ich alles in Häppchen verteilt und schaffe jeden Tag eine Kleinigkeit, die mich dennoch voran bringt - und es bleibt klein, wächst nicht zu großen Aktionen heran und ich kann so schrittweise auch größere Dinge erledigen, indem ich nicht alles an einem Tag mache.

Man muss nicht alles an 1 Tag schaffen! Es reicht, an einem Tag etwas vorzubereiten (z.B. Zubehör zu besorgen), am folgenden Tag die ersten Hangriffe zu machen und dann jeden Tag ein Häppchen zu machen.
Bis dahin ist es halt unerledigt und sieht unaufgeräumt aus - aber das nehme ich gerne in Kauf... weil ich mittlerweile weiß, dass das in überschaubarer Zeit dann wirklich erledigt ist und ich mich nicht damit stresse.




Edit:
Hm. Was hab ich da heute früh von mir gegeben?
Als sei die Nutzung eines Kalenders und von Zetteln etwas Neues.
Allerdings bringt es wirklich gerade etwas (weitere) Ordnung in mein Leben bzw. meine Vorhaben, und ich persönlich empfand es gerade wie einen weiteren kleinen Fortschritt.
Um mit Ulysses zu sprechen: da kommt das kleine Kind durch, dass jeden Erfolg rückmelden muss
mein gelerntes Sammelsurium: https://otterchenblog.wordpress.com/
timmie2002
Beiträge: 1706
Registriert: 2. Nov 2012, 13:32

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von timmie2002 »

hallo ihr lieben,

von mir auch mal eine rückmeldung wegen der "ruhe" hier.

ich finde treffend, was ulysses geschrieben hat. mir geht es ähnlich. ich verfolge diesen thread weiterhin sehr aufmerksam, schreibe aber weniger, wie ich mich insgesamt vom forum etwas zurückgezogen habe.

bei mir liegt zurzeit der schwerpunkt darauf, im rl an mir zu arbeiten. das nimmt zeit in anspruch. ich benötige aber auch weniger hilfe als früher, weil ich im moment dinge mache, bei denen ich weiß, was und wie ich vorgehe.

ich denke auch, dass sich einfach eine weiterentwicklung vollzogen hat. und das ist doch gut so, schließlich wollen wir genau das erreichen.

wenn ich die schreiber in diesem thread vergleiche mit einigen anderen, stelle ich auch immer wieder fest,dass wir eine gewisse reife in der bewältigung unserer krankheit haben. das soll keine abwertung sein!!! es ist wohl einfach so, dass man bestimmte dinge nicht mehr im forum schreiben oder hinterfragen muss, wenn man gewisse schritte voran gekommen ist. das wünsche ich letztendlich jedem.

wöchentliche motivation ist mir weiterhin wichtig!!!

glg final
otterchen
Beiträge: 5118
Registriert: 3. Jan 2007, 10:43

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von otterchen »

Guten Morgen,
und nachdenkliche Grüße an Final...

was gestern bei mir durch Dein Posting angekommen ist:
mitlesen ja
mitschreiben nein

und dadurch fühle ich mich dadurch im Moment recht alleingelassen:
dieser Thread lebt nicht von MIR, sondern von den Beiträgen ALLER,
vom Motivation-HOLEN und Motivation-GEBEN.

Ich würde mir sehr wünschen, dass die, bei denen es (durch diesen Thread) jetzt läuft, sich ebenfalls melden und schreiben, einmal die Woche.
Ja, ein sehr spezifischer Wunsch, ich weiß.

Aber es ist wie eine Art Hilferuf: ich möchte dieses "Baby" noch möglichst lange am Leben erhalten, doch wenn ich mich in der Rolle sehe als diejenige, die alleine den Thread fortführt, die von Erfolgen berichtet, die Mut macht, die sich Gedanken macht...
dann verlässt mich gerade die Kraft.

Der Thread BRAUCHT Eure Postings.

Und das richte ich jetzt nicht nur an Finalfreak, sondern an andere, die ebenfalls mitlesen und sich nicht beteiligen.
Ich sehe mich nämlich gerade alleine diesen Thread fortführen, alle anderen lesen nur, keiner schreibt mehr... ein schreckliches Bild!

Oder sind wir schon zu weit gekommen? Trauen sich die, die noch nicht so stabil (reif) sind, hier gar nicht mitzuschreiben, weil wir ZU erfolgreich weitergekommen sind?

War dieser Thread mal nötig für dieses halbe Jahr und ist dieses Projekt dann jetzt zu Ende?

Doch ich will an dieser Stelle wirklich ausdrücklich all denen danken, die sich hier aktiv beteiligen: jede Einzelne von Euch ist mir wichtig! Vielen Dank dafür, dass Ihr mit mir und den anderen teilt, wie es um Eure Ziele und deren Umsetzung bestellt ist.

Oder ist das alles gerade Schwarzmalerei?
Eine Phase, weil es Sommer ist?
mein gelerntes Sammelsurium: https://otterchenblog.wordpress.com/
timmie2002
Beiträge: 1706
Registriert: 2. Nov 2012, 13:32

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von timmie2002 »

guten morgen otterchen

und erstmal eine dicke fette umarmung von mir.

nein, ich werde nicht nur mitlesen, auch weiterhin schreiben, nur halt nicht so oft.

auch ich brauche diesen thread weiterhin. er hilft mir hinsichtlich meiner aktivitäten zu reflektieren und planvoll weiterzumachen.

deine frage. ob sich andere nicht trauen, hier mitzumachen, hat mich zu überlegungen angeregt.

eigentlich beschränken wir uns meist darauf, ziele zu setzen und zu berichten, was wir erreicht haben. vielleicht sollten wir das WIE stärker einbeziehen. Wie motivieren wir uns zu aktivitäten? wie gehen wir damit um, wenn es mal nicht so klappt? Wie gehen wir mit hindernissen wie antriebs-, lustlosigkeit, müdigkeit und erschöpfung etc. um? vllt. ereichen wir dann mehr user, da dies ja allgemeine probleme der depri sind, die uns an aktivitäten hindern.

nur so meine idee.

allen einen schönen tag und glg
final
gost
Beiträge: 491
Registriert: 9. Feb 2013, 15:00

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von gost »

Liebes Otterchen,

zuerst mal: Du bist nicht allein!
Die Klicks sagen es auch aus.

Ich finde die Erklärung mit dem Kind sehr sinnig. Die Kinder werden älter und brauchen die Mama weniger. Aber vielleicht anders?
Je länger ich mich mit Therapie beschäftige desto näher komme ich zum Kern, zu meinem Kern.
Ja, und möchte zurückmelden: ich bin weit gekommen, auch durch diesen Thread.
Ich komme immer mehr zu dem was ich will und kann, das ist ein Riesenerfolg für mich. Nein zu sagen und zu können ist sehr wichtig für mich. Dazu gehört auch das ich nicht mehr so viel Zeit hier investieren möchte. Kostbare Lebenszeit. Das heißt auch, das ich nicht mehr so viel hier lese.
Dies alles ist auch sehr persönlich und nicht für aller Augen bestimmt.

Aber ich denke es ist tatsächlich so, das wenn sich eine Tür schließt eine andere öffnet. Es wird auch „Neue“ geben die diesen Thread zu schätzen wissen. Und wie Final es schon geschrieben hat, den Focus mal auf andere Dinge lenken, finde ich nicht die schlechteste Idee.

Liebe Grüße an dich und fühl dich gedrückt
Sanjo

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von Sanjo »

Dem kann ich nur zustimmen gost.
yoyolo
Beiträge: 52
Registriert: 4. Jul 2013, 21:43

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von yoyolo »

Ihr Lieben,
ich habe nicht alles gelesen in diesem Thread, bin auch noch neu hier. Ich finde den Thread super. Der ist so schön konkret.

Und ich veröffentliche mal gleich meine beiden noch frischen Vorhaben für die Restwoche:

Ich möchte probieren, ruhigere Zeiten am Tag für mich zu nutzen (Übungen, Lesen, Ruhen) und nicht für Hausarbeiten!

Ich möchte mit meinem Mann eine Absprache treffen, dass wir uns in den Ferien mit dem Kochen abwechseln (3 Tage er , 3 Tage ich).

Ich bin gespannt, wie sich das anfühlt.

Yoyolo
Ulysses
Beiträge: 594
Registriert: 19. Jan 2013, 17:34

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von Ulysses »

Liebes otterchen,

danke für Deinen herzlichen Beitrag und das Ausdrücken Deiner Sorgen und dem Gefühl von alleingelassen sein.

Ich will dazu einige Dinge rückmelden, die nicht wirklich sortiert sind, sondern einfach meine Gedanken dazu sind:

Dieser Thread braucht Beiträge, ja. Er kann nicht existieren aus dem "Aufrechterhalten und Motivation hineinbuttern" einer einzelnen Person.

Aber die positive Wellen, die hier immer wieder durchgegangen sind (und auch durchgehen, nur etwas "verdeckter" aktuell), die können nur mit spontanen Beiträgen entstehen. Mit echtem Feuer, und mit dem Wunsch und Bedürfnis, etwas mitzuteilen.

Mit einem Gefühl von "ich melde mich und berichte, weil es sich jemand wünscht, den ich hier sehr schätze", kann das nicht funktionieren.

Therapeutische Angebote und SHGs und ähnliches laufen meiner Erfahrung nach immer in Phasen/Wellen. Und vielleicht ist für einige aktuell eine Art "Motivations-Thread-Pause" angesagt, in der das erarbeitete verstärkt im realen Leben umgesetzt wird. (So ähnlich fühlt es sich für mich auch gerade an.)

Mit meinen aktuellen Wochenzielen "Herausfinden, was wirklich meines ist", in jedem Lebensbereich, bin ich gefühlt bei einer Art "Universal-Ziel" gelandet, das mich von jetzt ab dauerhaft begleiten soll.

Dazu gehört für mich auch, die ständige Veränderung im Leben nicht mehr als bedrohlich zu erleben, sondern als Grundqualität mit immer wieder neuen Chancen.

Da gibt es Abschiede und Neustarts, und je entspannter ich mich darauf einlasse, desto bunter wird mein Leben.

Ja, es täte mir weh, wenn aktuell dieser Thread komplett einschlafen würde. Dir wohl noch viel mehr, als "Mum" hier in der Runde.

Aber ich glaube nicht, dass die Idee komplett kaputt geht. Vielleicht gibt es nach einer Weile eine neue Welle.

Und um eines bitte ich Dir ganz arg: Zieh Dir nicht den Schuh der Verantwortlichkeit an, hier für Motivation sorgen zu müssen. Die wird im gemeinsamen Zielen generiert. Und wenn das für eine zeitlang nicht gewollt/möglich ist, dann ist keiner verpflichtet, im Alleingang die Welle aufrechtzuerhalten.

Ganz herzliche Grüße,

Ulysses

P.S.: gost, Dein Beitrag trifft mein aktuelles Gefühl ziemlich gut. Ich finde, Du hast den Abnabelungsprozess treffend beschrieben.
timmie2002
Beiträge: 1706
Registriert: 2. Nov 2012, 13:32

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von timmie2002 »

hallo ihr lieben,

wo ist die woche geblieben?

die zeit rast immer so, also gefühlt.

ich habe diese woche wirklich und bewusst einen ruhigen gemacht. tut mir gerade sehr gut.

trotzdem termine eingehalten bis auf einen, der mir nicht wichtig ist.

wünsche euch ein schönes we bei 30° sommerwetter.

glg final
otterchen
Beiträge: 5118
Registriert: 3. Jan 2007, 10:43

Re: Motivation für eine Woche - KW 28

Beitrag von otterchen »

Ihr Lieben!

Ich habe die Antwort auf Eure letzten Beiträge in meinem Selbstwert-Thread gepostet.
Soll ich hier noch etwas dazu schreiben? Es käme mir "doppelt" und "zuviel" vor.

Anscheinend passiert gerade etwas in meinem Leben, meinem Empfinden.
Da nichts ohne Grund geschieht, lasse ich das jetzt einfach auf mich zukommen.
Und ich mache hier weiter. Mein obiges, emotionales Posting "musste" einfach raus, wider die Vernunft.
Alles ist gut.
Vielleicht ist bei mir nur irgendwas in Schieflage geraten? Ich weiß es (noch) nicht. Vielleicht waren es auch einfach nur zu viele Schritte in die richtige Richtung, so dass erstmal eine langsamere Gangart bei mir angesagt wäre?

Ich versuche jetzt einfach, meine Zielsetzungen Woche für Woche hier festzuhalten; ob jemand mitmacht oder nicht (Gruß an Anna ).

Heute wäre eigentlich "Endspurt" angesagt für meine Vorhaben für diese Woche - ich kann mich heute jedoch nicht aufraffen. Getan habe ich in den letzten Tagen einiges. Ich komme meinem Ziel immer näher - doch je näher ich meinem Ziel komme, desto exakter wird es gezeichnet, desto mehr Details erscheinen auf meiner Want-to-Do-Liste.

Und: es ist nicht mehr nur die Wohnung. Andere Dinge erscheinen in meinem Blickfeld, die im vergangenen halben Jahr noch nicht sichtbar waren.

Irgendwie fühlt es sich an, als sei gerade bei mir etwas im Umbruch; und jetzt müsste ich schauen, wie ich nun weiter vorgehen kann. Dafür müsste ich etwas verändern; etwas ganz anders machen als bisher, und das erfordert Entscheidungen und Pläne.

Ich weiß schon heute, wie mein Ziel für die kommende Woche aussehen wird:
KLARHEIT im Kopf schaffen. Sichten und sortieren. Aufschreiben. An Therapeutin mailen.

Das innere Team in meinem Kopf spielt gerade Musik wie ein großes Orchester, aber es ist nur eine Kakophonie, und ich müsste mal schauen, welches Musikstück wir daraus zusammenbringen können...

Ich geh mich mal sortieren ^^
mein gelerntes Sammelsurium: https://otterchenblog.wordpress.com/
petra3741
Beiträge: 2172
Registriert: 17. Jun 2009, 20:05

Re: Motivation für eine Woche - KW 28 + 29

Beitrag von petra3741 »

hallo zusammen,

ich habe jetzt nicht die postings alle gelesen,
aber ich möchte wieder mit machen.
kommende woche wird für mich nicht einfach.
sie bringen jeden tag 28-30 grad, das heißt für mich viel in der wohnung sein, weil es für mich draußen zu heiß ist.
ich hab nächste woche auch keine termin beruflicher art. bei 30 grad kann ich keine mehr machen, ich kieg es da auf den kreislauf und die kunden haben da ganz bestimmt auch keine lust auf das thema versicherungen.
also muss ich mich gut selbst beschäftigen ohne groß in angst und depressionen zu fallen.
ach ich hab einen steuerberatungstermin, fast vergessen.
das ist herausforderung für diese woche genug.
lg petra
ndskp01
Beiträge: 2874
Registriert: 9. Feb 2008, 19:34

Re: Motivation für eine Woche - KW 28 + 29

Beitrag von ndskp01 »

Liebe liebe Petra,

das heiße Wetter ist schwierig hier im Süden. Aber abends ist es total schön. Kannst du vielleicht versuchen, für den einen oder anderen Abend einen Termin mit einer Freundin oder einem Freund zu machen? An den See zu gehen? Immer zu Hause sein, da fällt einem die Decke auf den Kopf, ich kenn das leider zu gut.

Ich möchte kommende Woche morgens früher zur Arbeit gehen. Ich halte 30 Grad im Büro auch nicht gut aus, aber ich möchte gerne zügig vorankommen. Ich habe die letzten Wochen sehr langsam gemacht. Es fühlt sich so an, als ob nun wieder etwas möglich ist. Wenn eben nicht das Wetter mich ausbremst.

puk
petra3741
Beiträge: 2172
Registriert: 17. Jun 2009, 20:05

Re: Motivation für eine Woche - KW 28 + 29

Beitrag von petra3741 »

hallo puk,

danke für deinen zuspruch. die eine freundin die ich hier habe, hat gerade keine zeit, weil sie mir ihren kindern immer an den see geht.
ich war gestern am see.
sitze jetzt noch eine weile auch die terrasse.

lg petra
timmie2002
Beiträge: 1706
Registriert: 2. Nov 2012, 13:32

Re: Motivation für eine Woche - KW 28 + 29

Beitrag von timmie2002 »

hallo ihr lieben,

ich habe noch keine ziele für diese woche formuliert.

habe aber heute viel schriftkram gemacht und telefonate geführt. das reicht eigentlich schon für die ganze woche. schließlich habe ich ferien.

also liegt faulenzen, bissel wohnung und nur noch zwei ämterwege erledigen an.

allen eine schöne woche.

glg final
otterchen
Beiträge: 5118
Registriert: 3. Jan 2007, 10:43

Re: Motivation für eine Woche - KW 28 + 29

Beitrag von otterchen »

Huhu!

Ich bin immer noch dabei, etwas klarer im Kopf zu werden.
Die Akion mit der Wohnung läuft mittlerweile fast von selbst - aber ansonsten??
Da fehlt irgendwie ein Masterplan.
Dies bedarf einer gewissen Reifungszeit.

Bis dahin werde ich einfach mal in kleinen Schritten weiter daran arbeiten, mein Umfeld so schön zu gestalten, dass ich mich hier wohlfühle.

Langsam, ganz langsam taucht am Horizont die Kontaktaufnahme mit anderen Menschen auf. Na - mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
Ich lasse es in seinem Tempo auf mich zukommen.

mein gelerntes Sammelsurium: https://otterchenblog.wordpress.com/
Ulysses
Beiträge: 594
Registriert: 19. Jan 2013, 17:34

Re: Motivation für eine Woche - KW 28 + 29

Beitrag von Ulysses »

Huhu liebes otterchen,

ich habe in den letzten Tagen viel über Deine Fragen (und Rückmeldungen) hier und im Selbstwert-Thread nachgedacht. Und dabei gleichzeitig meinen eigenen aktuellen Zielen nachgespürt.

Dabei hat sich eines ganz deutlich herauskristallisiert: Ich wünsche mir Pause vom Forum.

Nicht weil ich mich hier unwohl fühle oder keine kontroversen Diskussionen mag. Sondern weil meine realen Baustellen wieder ins Zentrum meines Alltags gerückt sind.

Ich hab mich hier in allererster Linie als Betroffene angemeldet, die gleichzeitig aktuell Angehörige geworden ist. Aber es sollte um mich und meine Entwicklung gehen.

Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass diese Doppelrolle mühsam ist für den Umgang hier im Forum. Dass ich zu vieles wirklich nachvollziehen kann und immer mehr in die Versuchung komme, von den Symptomen und der Erkrankung meiner Freundin zu schreiben und immer wieder BEIDE Seiten mit Verständnis darzustellen.

Das ist mir grad zu viel. Ich will mich wieder auf meine eigene Therapie konzentrieren, ab morgen habe ich einen neuen Therapieplatz.

Und ich will meiner Freundin ihren eigenen, unangetastenen Raum zur Heilung lassen, ohne hier über Angehörigen-Themen zu lesen, nachzudenken und mitzuschreiben. (Und dabei oft festzustellen, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden, was mich dann schlecht loslässt und unser Leben hier eher schwerer macht als leichter.)

Das ist sicherlich kein endgültiger Abschied. Aber im Moment gehört diese Entscheidung zu meinem neuen Universal-Ziel: Nachspüren, was gerade wirklich "meins" ist.

Damit werde ich auch weiter zielen, ganz egal, ob ich gerade hier bin oder nicht.

Dir, otterchen, und auch vielen anderen hier ganz herzlichen Dank für viele Anregungen und Gedankenanstöße.

Euch allen von Herzen alles Gute,

Ulysses
Cuore
Beiträge: 59
Registriert: 18. Apr 2013, 22:04

Re: Motivation für eine Woche - KW 28 + 29

Beitrag von Cuore »

Liebes otterchen, liebe Mitleser und –schreiber

Jetzt ist die Woche schon wieder voll im Gange. Ich musste mich diesmal erst durchringen, etwas zu schreiben.

Liebes otterchen – auch wenn das überhaupt nicht Deine Absicht war, irgendwie hatte ich das Gefühl, Du setzt mir eine Pistole auf die Brust, um mich zu nötigen, hier regelmäßig zu schreiben. Das geht gar nicht – bin ich doch gerade dabei, mich von inneren und äußeren Zwängen zu lösen.

Dein Thread hier war für mich der Grund, mich im Forum anzumelden. Ich bin seit Mitte April dabei – also im Vergleich zu vielen von Euch noch ein Frischling Ich hatte im Mai wieder eine schwere depressive Episode – und auch dank Eurer Gedanken, insbesondere Deiner, otterchen, und die von Ulysses – habe ich diese Zeit heil überstanden.

Ich denke viele hier profitieren so von diesem Thread, aber dieses Forum verpflichtet niemanden – und man darf sich auch nicht verpflichtet fühlen.

Ich hab das erst mal sacken lassen müssen, um dann festzustellen, dass ich weiter mitzielen will. Denn otterchen – es ist eine tolle und hilfreiche Idee, sich Gedanken zu machen, was man sich für eine Woche vornimmt – für sich selbst, für die Familie, für die Arbeit. Planlosen und kreativ-chaotischen Menschen wie mir hilft es zudem, Strukturen zu schaffen, Prioritäten zu setzen und vieles einfach nicht mehr so wichtig zu nehmen. Und mir hilft es ganz doll, MICH wichtiger zu nehmen.

Genau zum Thema noch : Liebes otterchen, Du hast hier noch einen anderen Thread eröffnet, der mich seit Tagen gedanklich beschäftigt: "Wann haben Sie sich zum letzten Mal geliebt gefühlt" Ich schreibe nicht mit. Aber als ich Deine Eingangszeilen gelesen habe, hatte ich sofort ein Erlebnis vor Augen. Meine Therapeutin fragte mich in einer Sitzung, welcher Mensch mir am wichtigsten ist. Ich hatte mehrere gleichwertig parat. Aber die Antwort gefiel ihr nicht. Denn ich selbst sollte mir am wichtigsten sein. Wenn wir uns selbst nicht lieben und uns nicht für liebenswert halten – wie können wir dann die Liebe anderer annehmen? Bemerken wir sie überhaupt? Negieren wir vielleicht viel, weil es außerhalb unserer Vorstellungskraft ist, dass wir liebenswert sind? Welche Signale senden wir aus? (Eine inzwischen gute Freundin hat mir gesagt, dass ich auf sie als ersten Eindruck einen arroganten gemacht habe. Wer mich besser kennenlernt - oder besser: ich zulasse mich kennenzulernen? - weiß, dass Arroganz bestimmt nicht auf mich zutrifft. Aber mein hart erarbeitetes Schutzschild scheint zu funktionieren – ich weiß nur nicht, ob ich mich darüber wirklich freuen soll….

Liebes otterchen – fühl Dich mal gedrückt. Schau Dir die Mitleser-Zahl an und sei stolz auf Dich.

Meine Ziel für diese Woche ist übrigens schnell formuliert: bei der Hitze alles gaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam angehen lassen. Arbeit rennt nicht weg, sie ist treu und harrt geduldig aus.

Herzlichst Rike
Cuore
Beiträge: 59
Registriert: 18. Apr 2013, 22:04

Re: Motivation für eine Woche - KW 28 + 29

Beitrag von Cuore »

Liebe Ulysses,

vielleicht liest Du es ja noch - ich wünsche Dir alles Liebe, vor allem die Kraft, Stärke und Selbstbewussheit, Deinen Weg zu gehen.
Ich danke Dir für viele "Gedankenflügel" und freue mich riesig, wenn ich Dich irgendwann wieder hier lese.

Herzlichst Rike
petra3741
Beiträge: 2172
Registriert: 17. Jun 2009, 20:05

Re: Motivation für eine Woche - KW 28 + 29

Beitrag von petra3741 »

hallo puk,

ich hab jetzt den ersten abend mit einem freund im biergarten und noch auf balkon verbracht.
es war sehr schön.
danke, dass du mich etwas angestupst hast.

lg petra
otterchen
Beiträge: 5118
Registriert: 3. Jan 2007, 10:43

Re: Motivation für eine Woche - KW 28 + 29

Beitrag von otterchen »

Guten Morgen!

Es ist echt seltsam -
ich kam irgendwie aus dem Takt (hier im Forum und dann durch die Therapiestunde), und prompt merke ich es in meinem Handeln:

die Wohnung sieht vielleicht aus...! *augenroll*

Ob der umgekehrte Weg hilft? Aufräumen, damit im Kopf wieder Klarheit entstehen kann?
Inwieweit bedingt sich sowas gegenseitig?

Ich habe jedenfalls aktuell null Antrieb, irgendwas zu machen - so als würde ich auf eine zündende Idee oder einen Antriebsschub warten. Natürlich kann das Wetter dabei eine Rolle spielen - aber wohl kaum alleine.

Ich merke, dass ich noch nicht so stabil bin, wie ich dachte (wenn mich schon die Frage nach dem "geliebt werden" so aus dem Takt gebracht hat).
Was ich ebenfalls merke: NACHDENKEN hilft. Ich denke zu wenig nach bzw. brauche oft laaaange, bis ich etwas gedanklich verarbeitet habe.

Dennoch: in mir entstehen neue Ideen... sowas wie "welche Fragen kann ich mir hin und wieder stellen, um mir gewisse Dinge bewusst zu machen" (das wird mein nächstes Projekt) und "welche Werte habe ich, was ist mir wichtig, was möchte ich noch mehr in mein Leben holen".
Doch dabei wabert immer in mir herum, dass mich das noch länger in meinem Eremitendasein hält. Ich wachse dadurch zwar, aber ich verliere den Anschluss an Menschen immer mehr. Und da werde ich ratlos: wie Anschluss finden, wenn mich nichts nach draußen zieht, wenn ich keine Begegnungen mit Menschen habe? Nichts, was mich außerhalb interessieren würde.

Hm. Alles sonderbar im Moment.
mein gelerntes Sammelsurium: https://otterchenblog.wordpress.com/
rm
Beiträge: 2209
Registriert: 5. Nov 2006, 15:46

Re: Motivation für eine Woche - KW 28 + 29

Beitrag von rm »

>...Was ich ebenfalls merke: NACHDENKEN hilft. Ich denke zu wenig nach bzw. brauche oft laaaange, bis ich etwas gedanklich verarbeitet habe....<

Guten Morgen Otterchen,

was Du da sagst, bringt mich zu Nachdenken...nämlich ÜBER das Nachdenken.

Ab und an habe ich für mich (ausdrücklich nur für mich) das Gefühl, die unschlagbare Fähigkeit zu besitzen, über das Nachdenken und Denken und Denken hin zum ZER-denken zu kommen.

Was mir da raus hilft, ist das ERDEN...wieder auf den Boden der Tatsachen kommen...Aufräumen zum Beispiel ist da ein wichtiges Hilfsmittel.
Über die Konzentration auf EINE Sache - hier das Aufräumen zum Beispiel - gelingt es mir zunehmend immer besser, wieder kreative und aufbauende, strukturierte Gedankengänge zu bekommen und diese:

...werden dann wiederum zu 'erdigem' Handeln.

Liebe, morgendliche Grüße
von mir,

Reinhart
Antworten