Müdigkeit

Antworten
Sunny88
Beiträge: 98
Registriert: 20. Feb 2012, 11:38

Müdigkeit

Beitrag von Sunny88 »

Hallo meine Lieben,

in letzter Zeit bin ich so unfassbar müde das ich eeeewwiggg für meine täglichen Aufgaben brauche.

Ich schlafe abends schon um 20:30 uhr ein und schlafe dann bis 7:30 uhr durch. Also das ich nachts nicht schlafe kann nicht der Grund sein.

Wenn die Müdigkeit "nur" ein Morgentief wäre, wäre das ja noch akzeptabel aber die Müdigkeit hält den ganzen Tag an.

Sich dann den Tag über dazu zwingen zu müssen wach zu bleiben ist so anstrengend.


Liebe Grüße
Lotusblüte
gost
Beiträge: 491
Registriert: 9. Feb 2013, 15:00

Re: Müdigkeit

Beitrag von gost »

Hi Lotusblüte,
lange nichts gelesen von Dir.

Also so allgemein:

Bei Depressionen normal, Tabletten wirken, bei AU nicht schlimm, rede mit dem doc, geh an die Sonne (hat mir jetzt geholfen, ich denke über Lichttherapie nach),...



Mitfühlende Grüße
Haferblues
Beiträge: 1005
Registriert: 21. Okt 2012, 12:50

Re: Müdigkeit

Beitrag von Haferblues »

Hallo Lotusblüte,

das Wetter!!! Jetzt ist die Zeit, wo sich der Winterschlaf mit der Frühjahrsmüdigkeit überlappt. Ich kann auch den ganzen Tag verpennen zur Zeit. Kaum liege ich auf dem Sofa - schwupps bin ich weg. Kriege nix auf die Reihe. Ist jedes Jahr um diese Zeit so. Geht vorbei.

schläfrige Grüße
Rifka
Lebenskünstler sind Menschen, die schon vollkommen glücklich sind, wenn sie nicht vollkommen unglücklich sind.
Danny Keye
BD
Beiträge: 1136
Registriert: 24. Feb 2007, 10:55

Re: Müdigkeit

Beitrag von BD »

Hallo,

genau das Gefühl hatte ich heute auch: Der Winterblues wird von der Frühjahrsmüdigkeit abgelöst.

Aber wenn Du es schaffst: GEh trotz Müdigkeit raus. Mir gehts in der Regel hinterher besser und Sonnenschein tanken ist jetzt sooo wichtig. Ansonsten versuch es stehen zu lassen und einfach langsamer zu machen. Wenn ich zu müde werde, lege ich mich entweder kurz hin oder ich gehe bewusst dagegen mit Gymnastik o.ä. Musst Du ein bisschen ausprobieren was DIR hilft.

Grüße
Waldsee
Clara1234

Re: Müdigkeit

Beitrag von Clara1234 »

Hallo Lotusblüte,

hast Du schon mal Deine Schilddrüsenwerte prüfen lassen? Ich nie bis ich mal über einige Woche sehr müde war, so müde das mir auch mitten im Alltag, an der Bushaltestelle die Augen zu fielen das ich hätte gleich schlafen können...
Obwohl ich nachts genug geschlafen hatte...
Im Zusammenhang mit einem stationären Aufenthalt in der Psychiatrie wurde dann fest gestellt das meine Schilddrüsenwerte gar nicht in Ordnung waren...

Ist nur so eine Idee...kann natürlich auch von der Depression kommen, aber wenn Du viel müder bist als wie Du bisher kanntest könnte es ja auch wo anders dran liegen..

Herzlich grüßt Clara
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Müdigkeit

Beitrag von Zarra »

Hallo Lotusblüte,

ich halte für mich (!!) - das kann bei anderen ja anders sein - im gleichen Fall den Wettergrund äußerst selten für die Ursache, außer das würde Dich gut "beruhigen" und Du könntest so erst mal damit leben. Außerdem dürfte es dann nicht mehrere Wochen anhalten.

Die Sache mit den Schilddrüsenwerten sollte abgeklärt sein. Und eine halbwegs gesunde Lebensführung (Essen, Bewegung, "Sonne").

Dann natürlich die Frage, ob es von eingenommenen Medikamenten kommen kann - ggf. unbedingt mit dem Arzt darüber sprechen.

... darüber hinaus natürlich ebenfalls mit dem Arzt und/oder Psychotherapeuten. Kann "tiefe Unlust" dahinter stehen? Belastet Dich etwas, was Deine ganze (innere) Kraft kostet? Oder "einfach" Depressionssymptom? ...?

Liebe Grüße, Zarra
zipi

Re: Müdigkeit

Beitrag von zipi »

Hallo Lotusblüte,
Ich fühle mich nicht müde, sodern kraftlos. (Das denkeich auch sobald ich was tue).
Müde sein ist ein Tabu. Es soll nicht so sein. Dabei ist es gesund. Wenn man nicht mehr müde wird wird es gefährlich! Es kam ein Theaterstück wo Betten für das Publikum dawaren. Das Stück war zum Einschlafen.
Ich finde Müdigkeit gut.
Ich hoffe das sie dich nicht stört.
Gruss,
Zipi
Sunny88
Beiträge: 98
Registriert: 20. Feb 2012, 11:38

Re: Müdigkeit

Beitrag von Sunny88 »

Hallo meine Lieben,

erstmal vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten.

Mir ist aufgefallen das ich am aller müdesten bin wenn ich arbeite.

Ich glaube das die Ausbildung die ich gerade mache einfach nicht das richtige für mich ist. (Bürokauffrau)

Aber ich kann nicht einfach so hinschmeissen auch wenn ich das so sehr will, denn es war schon schwer genug diese Stelle zu finden. Vorallem weil ich im Rolli sitze und depressiv bin.

und da ist sie wieder die Frage auf wen ich denn nun hören soll, auf mein Herz oder meinen Verstand....

Liebe Grüße
Lotusblüte
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Müdigkeit

Beitrag von Zarra »

Hallo Lotusblüte,

1. wie lange müßtest Du noch "durchhalten", um die Ausbildung abzuschließen?
(Ich bin schon eher ein "Fan" von zumindest abgeschlossenen Ausbildungen, auch wenn sie nicht der Traumberuf sind, - wenn auch nicht um jeden Preis.)

2. wohin würde/könnte denn Dein Herz schlagen, - eben innerhalb dessen, was "theoretisch" möglich ist? Oder fehlen Dir da Anregungen, Ideen?

Es hilft nicht weiter, sich etwas vorzumachen oder womöglich: "Ich muß mit diesem Beruf glücklich werden, mich arrangieren." - Bewußt zu sagen: "Ich mache das jetzt zu Ende, auch wenn es nicht mein Traumberuf ist, ich werde versuchen, danach etwas anders zu machen, doch dann habe ich wenigstens eine abgeschlossene Berufsausbildung, auf die ich ggf. zurückgreifen kann.", damit kann man sich u.U. eher für einige Zeit - keine zu lange - arrangieren.

Liebe Grüße, Zarra
Sunny88
Beiträge: 98
Registriert: 20. Feb 2012, 11:38

Re: Müdigkeit

Beitrag von Sunny88 »

Hallo Zarra,

also durch die Depression mache ich eine Halbtagsausbildung. Deswegen verlängert die Ausbildung sich und ich bin erst 2016 fertig. Das sind noch 3 Jahre...

Eigentlich wollte ich ja Erzieherin werden da ich Kinder so sehr liebe, aber bei meinem Praktikum in einem Kindergarten merkte ich das ich den Beruf nicht ausüben kann weil ich den Kindern nicht hinterherrennen kann oder die aus dem Bällenbad rausholen kann.

Meine 2 große Leidenschaft gillt der Musik aber da gibt es sehr wenige Berufe in dennen man Tatsächlich eine Ausbildung machen kann...

Wie du siehst hänge ich in meinem Bürojob fest.

Liebe Grüße
Lotusblüte
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Müdigkeit

Beitrag von Zarra »

Hallo Lotusblüte,

drei Jahre sind noch eine lange Zeit - ich hatte wohl gehofft, daß es nur gut noch eineinhalb oder maximal zwei sind und ich Dir Mut zum Durchhalten machen kann. Obwohl ich Dir das immer noch machen möchte! ... denn eine abgeschlossene Berufsausbildung finde ich schon gut. Wenn nicht alles extremst und klar ist, daß es so nicht mehr geht, bin ich immer erst dann für einen Wechsel, wenn man etwas anderes hat. Außerdem kannst Du dann vielleicht auf den erlernten Beruf aufbauen oder - in Deinem Fall - ihn mit etwas kombinieren, z.B. immerhin eine Tätigkeit im musikalischen Bereich, in dem man vielleicht sowohl die beruflichen Kenntnisse als auch die "Leidenschaft" braucht.

Weißt Du von anderen Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, was die beruflich machen? Obwohl es vielleicht auch Einzellösungen sind, vor allem wenn der Fall später eintritt. Pech und Chance zugleich.

Kannst Du das Thema in der Therapie oder sonstwo besprechen? Denn mir erscheint schon das Hauptproblem, daß Du Dich "eingezwängt", "festgefahren" erlebst. Dabei spielt sich u.U. viel im Kopf ab, und die Realität wäre zumindest erträglicher, wenn das blöde Kopfkino in die übertrieben "falsche" Richtung nicht wäre. - Du kannst anscheinend die gegebene Situation momentan nicht gut (!) für Dich in mehreren Hinsichten lösen. Das gilt es zu akzeptieren. (Mir hat das zumindest schon öfters geholfen, wenn ich es denn kapiert hatte.) Keine Ausbildungsstelle und "nur rumsitzen" wäre es nämlich vermutlich auch nicht. - Wie ist es mit dem Schaffen von zumindest kleinen kreativen oder sozialen Gegenpolen außerhalb der Arbeitswelt? Und ich möchte Dich sehr in dem Gedanken bestärken, daß Du diese Arbeit nicht den Rest Deines Lebens so machen mußt! Dies ist ein Abschnitt. Aber danach kann auch wieder etwas anderes kommen.

Liebe Grüße, Zarra
brrr
Beiträge: 262
Registriert: 3. Mär 2010, 13:31

Re: Müdigkeit

Beitrag von brrr »

hey zarra
man kann einen bür-job auch in einem musikverlag, ner musikschule, an ner oper, agentur u.a. machen. ich kenne jemand, die ist ausgebildete sängerin, verdiente zu wenig geld zum leben und ist dann ins büro gegangen, zuerst bei einer werbeagentur, dann zu einer vermittlungsagentur und ist jetzt bei einer oper -- als büro- und organisationskraft.

viele wege führen nach rom
toi, toi, toi - brrr
Clairedelalune
Beiträge: 181
Registriert: 28. Jul 2011, 13:11

Re: Müdigkeit

Beitrag von Clairedelalune »



bevor ich einen neuen Bericht aufmache, hole ich den noch mal hervor, denn mein Problem ist auch eine große Müdigkeit.

Ich habe letzte Nacht wirklich gut geschlafen, dennoch wache ich morgens auf und bin wie gerädert.

Die Grenzen zwischen der depressionstypischen Antriebshemmung und dieser tiefen Müdigkeit und Erschöpfung sind fließend.

Ich habe in den letzten Jahren, um nicht zu sagen Jahrzenten, diese Müdigkeit eigentlich als Grundstimmung, ... und schon oft unzählige Anläufe genommen, um durch Sport und mehr Bewegung, oder einen besseren Arbeitsplatz oder eine neue Therapie endlich mal halbwegs "fit" zu werden.

Es wurde eigentlich immer schlimmer.

In den letzten Tagen und Wochen hab ich es an machen Tagen nicht einmal geschafft auch nur einen Fuß vor die Tür zu setzen.

Was ich geradezu "grotesk" finde, immer wenn ich einen Anlauf mache und z.B einfach mal 15 Minuten Walking/Jogging mache und dann vielleicht noch mal zwei Tage später, wirft mich kurz darauf eine Erkältung/Grippe, beruflicher Stress oder was auch immer aus der Bahn und ich kann/konnte keinerlei Fortschritte machen.

Mein "Fitnesslevel" ist derart "bescheiden", dass ich selbst am zweiten OG oben angekommen japse, ...

na, ja ich geh ja Morgen in eine psychosomatische Fachklinik mit einem sehr guten Sportangebot, ich bin aber dennoch alles andere als zuversichtlich, nach diesen Erfahrungen, ...

LG
Claire
Handsan
Beiträge: 156
Registriert: 2. Jan 2013, 14:48

Re: Müdigkeit

Beitrag von Handsan »

Hallo Claire,


Sollten bei dir keine körperlichen Erkrankungen dahinter stecken, gehe ich von der Psychosomatik aus.


Ich vermutet, dass diese Erschöpfung und Müdigkeit ein Zeichen deines Körpers ist. Er will dir signalisieren, dass er Ruhe braucht nach all dem auslaugenden Stress. Regeneration.

Gab es bei dir mal stress- bzw. sorgenfreie Phasen? Phasen in denen es dir gut ging? In denen du Kraft tanken konntest?

Ich fürchte mit dem Sport wird die Rechnung so nicht aufgehen. Dein Körper signalisiert dir schon beim Treppensteigen, dass es anstrengend ist und dann verbrauchst du noch deine letzten Kraftreserven mit zusätzlichem körperlichen Aufwand. Wie soll da mehr Energie und Fitness bei rauskommen? Wenig Energie minus restlicher Energie?


Ich selbst leide auch unter dieser Kraftlosigkeit, fehlender Energie, Müdigkeit und Erschöpfung. Inzwischen finde ich es sogar verständlich, bei all dem, was die letzten Jahre an mir zehrte und wie sehr ich über meine Grenzen ging. Immer wieder. Raubbau.

Ich bemühe mich, nicht mehr über meine Grenzen zu gehen. Meine Bedürfnisse zu erhören, soweit ich das schon kann. Gut für mich sorgen. Positive Gefühle brauche ich und auch Ruhe um aufzutanken.
In meinem Fall müssen es auch Antidepressiva sein.

Eins weiß ich jedenfalls, dass ich so nicht mehr mit mir umgehen werde oder mit mir umgehen lasse, wie früher. Viel zu kostbar ist mir meine Kraft.



Liebe Grüße
Lotusblume
Clairedelalune
Beiträge: 181
Registriert: 28. Jul 2011, 13:11

Re: Müdigkeit

Beitrag von Clairedelalune »

Hallo Lotusblume,

war es sehr irritierend einen thread von Dir wieder ganz oben zu sehen?

Ja, das Dilemma ist einerseits signalisiert mir mein Körper, "jetzt ist aber mal gut!", andererseits weiß ich , dass man auch "abbaut", wenn man gar nichts mehr tut.

Und das ist denke ich ein häufiges Problem bei uns Depressions Betroffenen, die Frage wie finde ich die Balance heraus.

Ich hatte nie längere Stress freie Phasen, allein die letzten drei Jahre waren der Hammer, was die Anspannung wegen der Erwerbsminderungsrente betrifft, also dauernde Existenzängste, immer die Ungewissheit schaffe ich das noch,
es gab ja dann lange Phasen mit sehr wenig Geld:
Krankengeld, HARTZ IV, und dann habe ich mich mühselig daraus raus gearbeitet und wieder Schiffbruch erlitten, weil mir die Fachkräfte verloren gingen (meine Selbstädigkeit in der Pflege, weißt du was ich meine?)

kein Wunder ich habe vier Monate am Stück durchgearbeitet ohne auch nur einen freien Tag, kein Urlaub, seit über einem Jahr, kein freies Wochenende, ich hatte so sehr gehofft meinen "Laden" retten zu können,
weil ich mit 3-5 Stunden Arbeit am Tag einen richtig guten Verdienst hatte und nicht überfordert war, erst als meine Mitarbeiterin kündigte und die andere sich den Fuß brach, statt dass eine "richtig" bei mir eingestiegen wäre.
Und wir uns die Arbeit zu gleiche Teilen geteilt hätten.

Ich finde in der Pflege einfach niemand neues.

Was mir noch durch den Kopf geht: die Muskelzellen bauen Mitochondrien auf das sind die "Kraftwerke" der Zellen, je mehr Sport, je mehr Mitochondrien, je mehr Belastbarkeit und "Fitness"

aber bei DEM Ungleichgewicht an Überlastung klappt das einfach nicht mehr mit der "sanften"/ gesunden Bewegung oder eben auch nur ein bisschen Sport.
Ich könnte nur noch platt aufm Bett/Sofa liegen,...

und meine Angst ist die, dass es all die Jahre so lief und die Klinik da auch nicht viel dran ändern kann, kurzfristig vielleicht und dann bricht wieder alles über mir zusammen

und ich werde nicht jünger.
ich wandere so gern, aber das hat derzeit einfach keinen Sinn.

LG
Claire
Handsan
Beiträge: 156
Registriert: 2. Jan 2013, 14:48

Re: Müdigkeit

Beitrag von Handsan »

Liebe Claire,


mein Nick ist Lotusblume und nicht Lotusblüte. Ich bin also jemand anderes als die Threaderöffnerin .


Du hast die letzten Jahre sowas von gekämpft! Da fällt mir gar nichts weiter ein, als dir zu sagen, dass ich das sehr beachtlich finde. Ein Wunder, dass du noch "stehst".


kein Wunder ich habe vier Monate am Stück durchgearbeitet ohne auch nur einen freien Tag, kein Urlaub, seit über einem Jahr, kein freies Wochenende

Kommt mir bekannt vor. Nach jedem Stress, egal ob körperlich oder psychisch braucht der Körper/Mensch eine Phase der Regeneration. Stress versetzt uns in Alarmzustand. Normalerweise folgt automatisch nach Stress eine Erschöpfungsphase. Bloß wir, die funktionieren müssen/wollen und nicht auf unsere Grenzen achten, übergehen diesen Mechanismus. Und wir werden müder, gereizter, kraftloser und wenn wir nicht selbst die Bremse ziehen, tut es irgendwann unser Körper mit einem totalen Erschöpfungszustand.


Im Internet gibt es viele Beschreibungen und Erklärungen, wie Stress eine ganze Reaktionskette auslöst und auf uns und unsre Neurotransmitter wirkt. Ich kriege das hier neurobiologisch nicht so schön und ausführlich hin. Vielleicht magst du selbst mal danach schauen.


andererseits weiß ich , dass man auch "abbaut", wenn man gar nichts mehr tut.

Du tust sonst gar nichts? Wenn du kleine Wege zu Fuß erledigst, Treppen steigst und nicht nonstop eine Woche oder länger im Bett verbringst, passiert das so schnell nicht. Wichtig ist für den Erhalt der Muskulatur auf jeden Fall auch Eiweiß als Bausubstanz.



Was mir noch durch den Kopf geht: die Muskelzellen bauen Mitochondrien auf das sind die "Kraftwerke" der Zellen, je mehr Sport, je mehr Mitochondrien, je mehr Belastbarkeit und "Fitness"

Durch regelmäßigen Sport vermehren sich diese Mitochondrien, das stimmt.Ganz vereinfacht: Als Brennstoff benötigen sie Glucose und Fett und es gibt da auch noch Unterschiede zwischen aerober und anaerober Verstoffwechselung. Auf der neurobiologischen Ebene muss erstmal der Signalweg, also der Befehl "Achtung Muskelkontraktionen und Energiebereitstellung", erfolgen mit Hilfe der Neurotransmitter wie z.B. Noradrenalin. Und in einer Depression ist der gestört. Hochkomplex.



Du hast es selbst in Erfahrung gebracht, dass du keine körperliche Fitness aufbauen kannst, sondern, dass es eher droht, weniger zu werden.
Höre auf deinen Körper.



Liebe Grüße
Lotusblume
Clairedelalune
Beiträge: 181
Registriert: 28. Jul 2011, 13:11

Re: Müdigkeit

Beitrag von Clairedelalune »

seufz, die Konzentration!

Lotusblume,

das sind so Feinheiten, die ich in dem Zustand übersehe.
Ich nehm Deine Informationen auf jedenfall (gedanklich) mit in die Klinik.

Meine Neurobiologie ist ziemlich durcheinandergeraten bei dem Stress der letzten Monate und Jahre.

Schlimm finde ich auch, dass sich dieser Dauerstress in Bluthochdruck und einem ständig leicht erhöhten Langzeitzucker nierderschlägt.

Und klar, mach ich noch Wege zu Fuß, also freu ich mich erstmal drüber, dass wenigstens das noch geht.
Kleine Runden mit dem Fahrrad sind auch besser als nichts

und wenn mir nach schlafen ist, schlafe ich.

Danke
LG
Claire
Handsan
Beiträge: 156
Registriert: 2. Jan 2013, 14:48

Re: Müdigkeit

Beitrag von Handsan »

Hallo Claire,


wenn ich es richtig mitbekommen habe, fährst du heute zur Klinik. Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du ganz viel für dich erreichen und mitnehmen kannst!


Dass du deiner Müdigkeit nachgibst, finde ich gut. Bei mir hat das lange gedauert, mir das einfach zu erlauben und generell meine Bedürfnisse nicht zu unterdrücken. Es geht jedenfalls schon besser.


Bluthochdruck und erhöhte Blutzuckerwerte (gibt ja noch mehr Phänomene) zeigen , dass sich Stress der Psyche immer auch auf den Körper auswirkt. Ebenso umgekehrt.
Für mich ist zuviel Stress ein Zellgift, nicht umsonst sagt man, dass geht an meine Nerven.


Alles Gute für deinen Aufenthalt


Liebe Grüße
Lotusblume
Antworten