Schuldgefühle

Antworten
flocke
Beiträge: 3603
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52

Schuldgefühle

Beitrag von flocke »

Ist es nun "gesund" an sich zu denken und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse? Ist das schlechte Gewissen nur die Depri?

Hier stand ein langes Post, aber irgendwie kann ich das nicht posten und auch das wegen meines schlechten Gewissens...

Flocke
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung
momadome
Beiträge: 610
Registriert: 2. Aug 2009, 15:03

Re: Schuldgefühle

Beitrag von momadome »

Hallo Flocke,

ich weiß ja nicht, worum es geht, aber gesund ist es auf jeden Fall dann, wenn dir die gegenteilige Entscheidung nicht gut tun würde.

Warum hast du ein schlechtes Gewissen? Hast du jemanden bewußt Schaden zugefügt? Hast du gegen Gesetze verstoßen? Hast du dir Vergünstigungen auf dem Rücken anderer verschafft? Das wären alles Gründe um ein schlechtes Gewissen zu haben, denn dann hättest du aus egozentrischen Gründen gehandelt.

Ich denke aber eher, daß du ein Ansinnen, das an dich herangetragen wurde, abgelehnt hast. Weil du keine Zeit hattest, weil es deine Planungen durcheinander gebracht hätte, weil es dich überlastet hätte, weil es dir einfach nicht gut getan hätte. Das sind alles gute Gründe, für die keinesfalls ein schlechtes Gewissen sein muß. Du hast nur das getan, was für dich gut und gesund ist, du hast auf dich geachtet.

Hast du denn gut auf dich geachtet?

fragt sich

jojoma
Lerana
Beiträge: 2088
Registriert: 4. Feb 2012, 18:42

Re: Schuldgefühle

Beitrag von Lerana »

Hallo Flocke,

es ist auf jeden Fall gesund, an sich zu denken und an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Es ist ja sogar ungesund und oft auch übergriffig, zu viel an die Bedürfnisse und Wünsche anderer zu denken.

Klar gibt Grenzen in der Umsetzung dieser Gedanken und zwar die Grenzen anderer.
Wenn ich meine Bedürfnisse erfülle und dabei Grenzen anderer verletze, bedarf es zumindest einer Verhandlung und Neureglung der Grenzlinien. Wenn ich mich abgrenze gegen die Bedürfnisse anderer ist es jedoch oft wichtig, seine eigenen Grenzen wie eine Burgmauer zu verteidigem.

Jetzt gehe ich mal davon aus, dass du dich das nicht fragst, weil du einen Besuch bei Oma abgesagt hast, weil du keine Lust hattest. Denn scheinbar scheinst du dich für deinen vermeintlichen Egoismus so zu schämem, dass du ihn nichtmal in der Anonymität des Forums posten kannst. Es ist deshlab sehr schwer, dir wirklich zu antworten.

Bei einem bin ich mir aber sicher. Schuldgefühle helfen nicht! Sie lähmen einen!! Wenn du zu der Bewertung kommst, dass du dich über Grenzen anderer hinweggesetzt hast, wo es dir nicht zusteht, dann sprich dies an, kläre dies.
Sollte dir hingegen dein Kritiker mal wieder das Leben schwer machen, schrei ihn an, verpass ihm einen Maulkorb.
Wenn du dich nicht entscheiden kannst: Vielleicht kannst du dich doch überwinden und jemnaden, ggf. den Betroffenen sogar selbst, um eine Einschätzung bitten. Ich habe das oft gemacht, so nach dem Motto: Sorry, meine Selbstwahrnehmung funktioniert gerade echt schlecht, daher wäre ich dankbar du könntest mir ehrlich sagen, ob...

Ich hoffe, ich schreibe nicht total am Thema vorbei.

Herzliche Grüße
Lerana
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. (Francis Picabia)
ghm
Beiträge: 1665
Registriert: 25. Dez 2010, 12:38

Re: Schuldgefühle

Beitrag von ghm »

Hallo Flocke,

eines der Probleme in unserer Gesellschaft ist, dass wir keine Ahnung haben was Egoismus wirklich ist.

Geh auf eine Wiese, geh in einen Wald, es mag größere und kleinere Pflanzen geben, aber keine die die anderen Pflanzen "ausrottete".

Echter Egoismus weiß in sich, dass auch der Nächste seinen Egoismus hat und beschränkt sich auf sich selbst.

Wenn ich etwas "erringen" könnte und es nicht nehme, weil ich mich dazu entscheide, ist das Altruismus (dazu muss ich aber zuerst egoistisch gewesen sein, um es zu "Erringen").

Wenn ich für etwas, das ich nicht erringen konnte, aufgebe, ist das nicht Altruismus!
~~ Göttin, lass es Hirn vom Himmel regnen (und nimm den Menschen die Regenschirme weg) ~~
Clown
Beiträge: 4328
Registriert: 8. Nov 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Schuldgefühle

Beitrag von Clown »

Hallo Flocke,

dieses Zitat ist mir heute morgen (auf einer anderen website) begegnet, vielleicht kann es neue Aspekte in die Wahrnehmung deines Problems einbringen:

"Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen." Lao-Tse

Mojen dag!

Clown
"Realize deeply that the present moment is all you ever have. Make the Now the primary focus of your life."
Eckhart Tolle
CHF
Beiträge: 172
Registriert: 9. Feb 2012, 20:04

Re: Schuldgefühle

Beitrag von CHF »

Liebe Mia,

Schuldgefühle oder schlechtes Gewissen ist nie gesund.

Sie ziehen dich runter und blockieren dich in ganz vielen Sachen die du tun willst, aber aufgrund der Gefühle nicht tun kannst.

Du musst auf dich selbst achten und nicht auf Andere schauen und dir dann die Frage stellen, was die von dir erwarten.

Du musst auf dich selbst achten, denn die Anderen achten ganz sicher nicht auf dich.

Schuldgefühle abbauen und kein schlechtes Gewissen mehr zu haben kann man zum Teil auch erlernen. Z.Bsp. bei einem guten Therapeuten oder einer Klinik.

Ausserdem muss es ja auch Gründe geben, warum du so gestrickt bist wie es ist. Auch das kannst du in einer Therapie heraus finden.

Versuche einen gesunden Egoismus zu entwickeln. In der Bibel heisst es: Liebe deinen nächsten wie dich selbst. Aber zuviel des Guten ist auch ungesund. Dazu musst du aber erst dich selbst lieben und keine Rücksicht auf andere nehmen.

Deine Veränderung wird von deiner Aussenwelt bemerkt werden und es wird anfangs nicht leicht sein für die "neue Mia" damit umzugehen. Aber glaube mir der Zeit wird es ein Selbstläufer. Einer wird es akzeptieren und andere ziehen mit. Mit dem Selbstläufer habe ich selbst Erfahrungen gemacht und die waren gut.

Drücke dich und liebe Grüsse
CHF
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Schuldgefühle

Beitrag von Zarra »

Hallo Flocke,

ich weiß ja nicht, um was es geht ...

Schuld ist für mich eher ein moralischer Begriff. Oder auch die Frage: Hast Du jemandem Unrecht getan? (Jojoma hat doch einiges gut beschrieben.) Oder etwas getan oder unterlassen, was ihm geschadet hat? - Man ist aber nicht nur der Wunscherfüller von anderen! Und man ist auch nicht für alles verantwortlich. Oder bist Du einer echten Pflicht oder Verpflichtung nicht nachgekommen, obwohl (!) Du es gut (!) gekonnt hättest, oder hast ein Versprechen nicht eingehalten, obwohl es gut möglich gewesen wäre? (Oder geht es darum, was wichtige Verhinderungsgründe sind/wären??)

Es geht ja darum, gut auf sich zu achten, ohne dabei die anderen aus dem Blick zu verlieren. Etwas für andere zu tun endet da, wo man sich selbst und das eigene Wohlergehen aus dem Blick verliert.

Ein schlechtes Gewissen oder Schuldgefühle sind menschliche Regungen, die alle Menschen haben können und die ab und zu ja auch angemessen sind.

Andererseits ist es wohl so, daß viele Depressive dazu neigen, zu viele Schuldgefühle zu entwickeln. ...

Ich weiß nicht, ob Dir dieses Statement irgendwie weiterhilft?

LG, Zarra
flocke
Beiträge: 3603
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52

Re: Schuldgefühle

Beitrag von flocke »

Vielen Dank für eure Antworten. Nun, ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob das nun so in Ordnung war und ist was ich mache.

Um das mal etwas näher zu erklären, ich hatte jetzt 5 (!) Tage frei und das am Stück, was sehr ungewöhnlich ist. Normalerweise hat man bei uns allerhöchstens mal zwei Tage am Stück frei. Ich wurde mindestens dreimal angerufen,bin aber nicht ans Telefon (obwohl ich bei einem mal daheim war) ausserdem habe ich von einem Arbeitskolleen gehört dass er nach meiner Handynummer gefragt wurde.
Die ganze Zeit versuche ich mir einzureden dass das in Ordnung war, weil ich doch 170 Überstunden habe usw. Irgendwie schaffe ich es nicht, mein Verhalten gut, oder schlecht zu finden. Mal tendiere ich zum einen, mal zum anderen Ergebnis.

Da mussten nun also Kollegen einspringen die sowieso nur einen oder zwei Tage frei hatten, wärend ich mich mit meinen kleinen, unwichtigen privaten Dingen beschäftigt habe, ausschlafen konnte, abends weg gehen konnte, nachts daheim war...


Dazu kommt dass meine Mutte sich mehr schlecht als recht um meine Oma kümmert, sie fährt nur ein zweimal die Woche hin. Meine Oma muss nun nahezu alles alleine machen. Erschwerend kommt hinzu, dass mein Opa derzeit auf Reha ist und meine Oma daheim ganz alleine ist und weder ausreichend trinkt, noch etwas vernünftiges isst. Ihr Kreislauf spielt in letzter Zeit verrückt, was ja auch kein Wunder ist. Gestern ist sie gestürzt...
Ich mache mir Vorwürfe, weil ich ja wieder zu ihr hätte gehen können, es aber wegen meinem Groll auf meine Mutter nicht getan habe...

Nunja und ich bin dabei mich auf eine Beziehung ein zu lassen - zu einem Mann. Nicht weil ich ihn lieben würde, oder ähnliches. Ich möchte nur nicht mehr alleine sein und auch dem Druck meiner Umwelt entgehen, die mich permanent verkuppeln will. Nun ja, ich möchte ja auch ein Kind und machen wir uns nichts vor, das ist mit einem Mann ein wesentlich einfacheres Unterfangen als mit einer Frau.

Meine Beweggründe sind also, bei all´ diesen Dingen wirklich nicht die besten.


Flocke
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung
Clown
Beiträge: 4328
Registriert: 8. Nov 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Schuldgefühle

Beitrag von Clown »

Hallo Flocke,

aha...



Wenn du gut in dich hineinhörst ... wem gegenüber hast du Schuldgefühle? Ist das vielleicht deine eigene innere Weisheit (Führerin, Intuition, Selbst, Kern), die dir sagt, dies oder jenes stimmt nicht für dich?




Clown
"Realize deeply that the present moment is all you ever have. Make the Now the primary focus of your life."
Eckhart Tolle
flocke
Beiträge: 3603
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52

Re: Schuldgefühle

Beitrag von flocke »

Hallo Clown, je tiefer ich horche desto stärker werden die Schuldgefühle, mir und den anderen gegenüber. Selbst wenn ich einzig mit meinem Vertand an die Sache gehe bin ich mir nicht sicher...

Nun, morgen muss ich wieder zum Dienst und ich kann mir gerade nicht vorstellen dies erhobenen Hauptes zu tun. Am liebsten würde ich mich verstecken.
Sollte meiner Oma etwas passieren und das auch noch zu einem Zeitpunkt an dem ich nicht gerade im Dienst wäre, werde ich mir das wohl nie verzeihen können.
Tja und jemandem etwas von Liebe zu erzählen bloß um nicht mehr allein zu sein und einmal ein Kind zu haben... da regt es sich dann aber gewaltig, mein Moralverständnis.

Flocke
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung
Clown
Beiträge: 4328
Registriert: 8. Nov 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Schuldgefühle

Beitrag von Clown »

Was rät dir deine Intuition?

LG, Clown
"Realize deeply that the present moment is all you ever have. Make the Now the primary focus of your life."
Eckhart Tolle
flocke
Beiträge: 3603
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52

Re: Schuldgefühle

Beitrag von flocke »

Ganz spontan finde ich mein Verhalten schlecht. Mein Umfeld hingegen versichert mir bezüglich der Arbeit dass es in Ordnung wäre. Nun, sie sind ja auch nicht diejenigen die einspringen müssen.

Was meine Oma betrifft sagt mir meine Mutter etwas anderes als "Aussenstehende"
Wärend sie der Meinung ist, wie sie es macht wäre es in Ordnung und meine beste Freundin ich würde das richtige tun (mich zurrückziehen) Andere Freunde (und Nachbarn meiner Großeltern) haben nun schon mehrfach gefragt "bist du denn nicht bei der Oma?"
Ich selbst bin hin und hergerissen. Zum einen möchte ich mich zurrückziehen, weil ich mich von meiner Mutter ausgenutzt fühle, andererseits sehe ich dass ihre "Fürsorge" nun wirklich mangelhaft ist und ich meine Großeltern eben gern gut versorgt sehen würde.

Auf letzteres bezogen, denke ich zwar dass die wenigsten Beziehungen "ehrlich" sind, aber mein innerer Anspruch an mich selbst lässt solche Falscheit irgendwie nicht zu. Was allerdings im widerspruch dazu steht dass ich nunmal Mutter sein will und das, gefühlsmäßig, "um jeden Preis"


Na bravo, ich drehe mich schon wieder im Kreis, zerpflücke alles in einzelne Aspekte und zerdenke diese bis ins Unendliche...


Wenn ich Intuition habe, oder einen Draht zu mir selbst, dann bin ich mir ziemlich sicher dass (auch) dieser massiv gestört ist.
Bei der Frage ob ich nun schlecht handele/fühle/denke oder dies aufgrund meiner Erfahrungen garnicht anders einordnen kann (ich mich also im tiefsten innern als generell schlecht sehe unabhängig davon ob das in der Realität auch so ist) bekomme ich Kopfschmerzen. Denn wärend ein Teil von mir geradezu nach Gelegenheiten zu suchen scheint sich selbst fertig zu machen, ist da ja auch ein anderer Teil, der "gut" sein will.

Jeder Mensch darf zwar schlechte Eigenschaften haben und auch mal die falschen Entscheidungen treffen, aber doch nicht beuwsst (?) Ich meine, wenn man zwischen gut und schlecht unterscheiden kann sollte man doch sein möglichstes tun um gut zu handeln. Nur woher weiß man denn was gut ist undwas nicht?

Regeln und Gesetze sind von Menschen GEMACHT und vieles beruht einfach auf Gebräuchen und Sitten. An der Arbeit ist es zum Beispiel Site dass man eben einspringt (sonst hätten nicht so viele Kollegen überstunden)
Seine Familie hilft man...
Eine Beziehung sollte auf einer Ehrlichen Grundlage gebaut sein...


Und schon wieder drehe ich mich im Kreis...

Flocke
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Schuldgefühle

Beitrag von Zarra »

"Sorry", Flocke,

aber Dein Verhalten hinsichtlich Deiner Arbeit finde ich voll und ganz und nur okay, ich kann da auch nicht nur ein Haar für minimales schlechtes Gewissen finden! Zumal ich auch noch eher annehmen muß, daß es sehr oft schon anders war. - Da solltest Du aber sehr erhobenen Hauptes bei Deiner Arbeitsstelle auftauchen können. Klar dabei: Du solltest nicht erzählen, daß Du das Klingeln gehört hast. Das mußt Du ja aber auch nicht. Und ehrlich: Du hättest auch gerade im Keller oder bei der Nachbarin oder beim Bäcker sein können. Und klar sagt man (und meint man für die anderen ja) auch: Tut mir leid für Euch.

... und vielleicht brauchst Du das jetzt zudem auch für Dich?!? ... und es war ja alles genehmigt.

Punkt zwei (Oma - Mutter) ist sicher eine alte Geschichte ... ...
Ohne viel zu wissen: Du kannst eh nicht permanent auf Deine Oma aufpassen. - Und auch wenn's hart ist: Der Rest ist "Schicksal".

Allein Punkt drei ergibt für mich sicher erkennbaren "Konfliktstoff", allerdings in beide Richtungen, nämlich auch Dir selbst gegenüber.

Die Beweggründe klingen allerdings in den zweieinhalb Fällen nicht so unlauter, wie Du tust.

LG, Zarra
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Schuldgefühle

Beitrag von Zarra »

Hallo Flocke,

Nachtrag, da die Postings sich überschnitten haben:

>haben nun schon mehrfach gefragt "bist du denn nicht bei der Oma?"
Zum Teil aber sicher aus "Konvention", einfach weil Du da wohl oft/"immer" warst. - Und klar wirkt das auf viele schön. (Doch um das "Schön-Wirken" sollte es Dir nicht gehen und geht es Dir ja vermutlich auch nicht.)

>mein innerer Anspruch an mich selbst lässt solche Falscheit irgendwie nicht zu. Was allerdings im widerspruch dazu steht dass ich nunmal Mutter sein will und das gefühlsmäßig "um jeden Preis"
Da befürchte ich schon, daß Du Dir darüber und aus meiner Sicht zu Recht den Kopf zerbrechen wirst. Einen Lösungsvorschlag o.ä. habe ich da allerdings auch nicht für Dich.

LG, Zarra
Clown
Beiträge: 4328
Registriert: 8. Nov 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Schuldgefühle

Beitrag von Clown »

Hallo Flocke,

hast du das Gefühl, du schadest dir selbst mit deinen Wünschen / Entscheidungen?

LG, Clown
"Realize deeply that the present moment is all you ever have. Make the Now the primary focus of your life."
Eckhart Tolle
flocke
Beiträge: 3603
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52

Re: Schuldgefühle

Beitrag von flocke »

Clown, dein Spürsinn ist bemerkenswert. Sehr auf wesentlich konzentriert Konkrete Frage, (fast) konkrete Antwort. Da muss ich mal nicht im Kreis denken wenn du mir eine "gerade" Frage stellst. Danke.

Ich denke es ist wie Zarra schreibt: Die ersten beiden Punkte schaden mir nicht, bei letzterem ist es schwieriger.

Flocke
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung
Antworten