Depression vs. Erleuchtung

tomroerich
Beiträge: 3102
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52
Kontaktdaten:

Re: Depression vs. Erleuchtung

Beitrag von tomroerich »

Moin,

Oder- anders ausgedrückt - jeder Konflikt mit der (scheinaren) Außenwelt ist in Wirklichkeit ein Konflikt mit uns selbst.

BESSER wird's dadurch aber nicht unbedingt
Dann habe ich ja den Konflikt mit mir selbst, und viele Depressive beherrschen ja meisterlich, sich selbst zu kritisieren, wenn sie das nicht hinbekommen.

Was ist das Grundproblem mit der Beziehung zwischen Innen- und Außenwelt?

Ich würde sagen, das ist die ihr innewohnende Konfliktträchtigkeit, die überhaupt nur durch diese Aufspaltung zustande kommt. Da ist etwas, was mich in Konflikt bringt mit einer Außenwelt, die sich in Wirklichkeit (und damit meine ich, das ist jederzeit überprüfbare, ständig erlebte Wirklichkeit - während die Außenwelt eine gedankliche Konstruktion ist) auch innen befindet!

Diese gedankliche Konstruktion der Außenwelt hat nur die eine Funktion, vor mir selbst zu verbergen, was ich nicht will und mag.

Ist etwas angenehm und will ich es, bin ich gerne bereit, es als meines anzunehmen. Das Unangenehme jedoch projiziere ich in jene Außenwelt in der Hoffnung, es dadurch verschwinden zu lassen. Nun ist es das Andere, was die Verantwortung zu tragen hat. Aber das Andere ist nicht woanders - es ist ebenfalls in mir - das Ganze ist einfach Dissoziation von sich selbst - eine Aufspaltung.

Gerade der depressive Mensch ist in diese Falle getappt. Ständig beklagt er, das Opfer äußerer Umstände geworden zu sein. Die Eltern, der Partner, die Arbeit.

Doch, es wird besser, wenn man zulässt, dass jeder Konflikt mit außen in Wirklichkeit ein Konflikt mit innen, mit mir selbst ist.

Denn erst jetzt eröffnet sich überhaupt die Möglichkeit, den Konflikt zu bearbeiten - jetzt, da ich ihn als meinen akzeptiere. Durch die Projektion ins Außen habe ich die Lösung in unerreichbare Ferne gerückt. Denn den "Anderen" kann ich nicht änderen, so sehr ich es auch versuche.

Aber ich kann sehr wohl das, was mich am "Außen" reizt und nervt, loslassen - aber erst dann, wenn ich es überhaupt als Meines akzeptiere.

LG

Thomas
Betroffene für Betroffene

http://www.depressionsliga.de
shehari

Re: Depression vs. Erleuchtung

Beitrag von shehari »

TelefonTelAviv
Beiträge: 394
Registriert: 29. Okt 2010, 21:56

Re: Depression vs. Erleuchtung

Beitrag von TelefonTelAviv »

rockme
Beiträge: 64
Registriert: 1. Nov 2011, 19:00

Re: Depression vs. Erleuchtung

Beitrag von rockme »

rockme
Beiträge: 64
Registriert: 1. Nov 2011, 19:00

Re: Depression vs. Erleuchtung

Beitrag von rockme »

shehari

gelöscht

Beitrag von shehari »

tomroerich
Beiträge: 3102
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52
Kontaktdaten:

Re: Depression vs. Erleuchtung

Beitrag von tomroerich »

Was ist eine Erleuchtung?

Wenn du schläfst und du träumst, dass du jemanden danach fragst, wie das Wachsein ist, wäre die Beantwortung der Frage ebenso unmöglich. Bist du aber wach, verschwindet die Frage.

LG

Thomas
Betroffene für Betroffene

http://www.depressionsliga.de
Liber
Beiträge: 1491
Registriert: 4. Jun 2006, 18:09

Re: Depression vs. Erleuchtung

Beitrag von Liber »

Liebe Shehari,

was "Erleuchtung" im spirituellen Sinn bedeuten soll, weiß ich nicht.

Der Begriff ist in der spirituellen Szene tausendfach gebraucht und diskutiert worden und daher sehr "ausgelutscht".

Was ich selbst mir darunter vorstelle :

Ich selbst habe keine eigene Erfahrung mit DER Erleuchtung. Aber es gibt doch diese Momente, in denen dir plötzlich irgendetwas klar wird. Plötzlich geht dir "ein Licht auf" (da ist auch der Zusammenhang mit dem Wort "Erleuchtung"). Plötzlich hebt sich ein Nebel, klärt sich ein Zusammenhang, schieben sich bisher unverbundene Puzzleteile zu einem Bild zusammen. Aha, sooo ist das also!

Diese Momente kennt jede/r ... und ich stelle mir jetzt vor (meine subjektive Meinung!), dass die Erleuchtung vielleicht mit einem sehr großen Licht vergleichbar sein könnte, das dir aufgeht. Mit einer plötzlichen oder schrittweisen Erkenntnis, die einen so großen Zusammenhang umfasst, dass nichts mehr davon ausgeschlossen ist. Wenn man Erfahrungsberichten glaubt, kann das für Momente sein, und es soll auch einzelne wenige Menschen geben, die auch für längere Zeit in solch einem Zustand sind.

Niemand, dem ein Licht aufgeht, kann das willentlich "machen", sondern es geschieht einfach. Manchmal kann ich 100 mal etwas lesen oder sehen oder erleben oder über etwas nachdenken und ich begreife den Sinn nicht. Und urplötzlich, ohne mein Zutun, öffnet sich auf einmal diese Türe in mir. Ach soooo!

Es stimmt, denke ich, was Thomas geschrieben hat: niemand kann "Erleuchtung" erklären, der es nicht aus eigener Erfahrung kennt. Und somit kann ich auch nur sagen, was ich mir aus meiner jetzigen ganz menschlichen Sicht darunter vorstelle.

Liebe Grüße!
TelefonTelAviv
Beiträge: 394
Registriert: 29. Okt 2010, 21:56

Re: Depression vs. Erleuchtung

Beitrag von TelefonTelAviv »

shehari

gelöscht!"

Beitrag von shehari »

Antworten