Stimmungskiller: Fast Food kann depressiv machen

Antworten
brrr
Beiträge: 262
Registriert: 3. Mär 2010, 13:31

Stimmungskiller: Fast Food kann depressiv machen

Beitrag von brrr »

hi, miteinander
im literatur-forum gab es kürzlich den thread "fast food kann depressiv machen". ein danke dafür an die einsteller

ja, ich kann diese untersuchung absolut bestätigen. habe immer gespürt, dass mir meine viele schokki nicht gut tut. aber als trockener alkoholiker habe ich genau so maß- und gnadenlos bei der schokki zugeschlagen und kann einfach nicht aufhören. seit einigen monaten (fr)esse ich so um die 500g pro tag. zum teil, um mich ruhig zu stellen, z.t. mttlerweile auch aus körperlichem suchtdruck.

ich weiß schon seit langem, dass es eine enge verbindung zwischen depri und schokki (und auch alkohol) gibt. als ich aus der klinik kam, da fühlte ich mich baumstark und energiegeladen. heute bin ich sicher, dass meine energie zum großen teil auch auf die dortige vollwertkost zurückzuführen war. süßigkeiten waren verboten und hätten sogar den rauswurf zur folge haben können.

nach nem 1/4 - 1/2 jahr fing ich (langsam) wieder mit den süßigkeiten an und steigerte. die depri nahm im ungefähr gleichen maße zu (das gewicht übrigens auch).

diese massen an schokki sind nicht gesund. ich weiß. sie tun auch der figur nicht gut. ich weiß...... aber die sucht war immer stärker.

durch den fast-food thread bzw. die literaturhinweise bin ich wieder massiv auf die verknüpfung zur depri hingewiesen worden. und das hat bewirkt, dass ich einen neuen versuch unternommen habe, um von der sucht (und folglich von der depri) wegzukommen. ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht die depri-angst endlich mal stärker als die sucht ist.

das nur zur info und zugleich ein dickes danke an lalelu, clown und manuela

brrr
chrigu
Beiträge: 2081
Registriert: 20. Mär 2006, 12:20

Re: Stimmungskiller: Fast Food kann depressiv machen

Beitrag von chrigu »

Hi Britt,

schön, Dich mal wieder zu lesen!

In Skandinavien gibt es mittlerweile ein Programm zum Zuckerentzug, ganz ähnlich wie z.B. zum Alkoholentzug. Vielleicht findet sich in Deutschland etwas ähnliches (oder eine Art freie Suchtgruppe, wo unterschiedliche stoffliche Süchte zusammenkommen?)? Ich kann mir vorstellen, dass es alleine sehr schwer ist, eine richtige Sucht zu bekämpfen. Aber Du klingst zuversichtlich, super, ich drücke Dir die Daumen!

Gruß
Chrigu - die übrigens in der Fastenzeit immer auf Zucker verzichtet und daher weiß, dass es da durchaus fiese Entzugserscheinungen gibt...
ghm
Beiträge: 1665
Registriert: 25. Dez 2010, 12:38

Re: Stimmungskiller: Fast Food kann depressiv machen

Beitrag von ghm »

Hallo brrr,

da ich seit über 2 Jahren kein tierisches Eiweiß mehr verdauen kann, musste ich mir etwas einfallen lassen um meine Schokoversorgung "sicherzustellen".
Bitterschokolade ist ncht so mein Ding.
Jetzt koche ich mir jeden Tag einen Schokopudding aus Sojakakao.
Mir schmeckt es, es hilft gegen Schokoentzug und ich spare mir einige Kallorien
~~ Göttin, lass es Hirn vom Himmel regnen (und nimm den Menschen die Regenschirme weg) ~~
brrr
Beiträge: 262
Registriert: 3. Mär 2010, 13:31

Re: Stimmungskiller: Fast Food kann depressiv machen

Beitrag von brrr »

danke für die tipps

ja, ((chrigu))in skandinavien gibt es dafür eine bewegung, die wohl von dieser klinik ausgeht: www.bittensaddiction.com. leider gibt es nichts vergleichbares in deutschland. ob zucker oder alkohol, beides sind stoffliche süchte, die in ihren hintergründen vergleichbar sind. und in den aa-gruppen bin ich zuhause. mein problem ist, den anfang aus der spirale zu finden: depri = mit zucker bekämpfen = noch mehr depri = noch mehr zucker usw. na und das ist mir endlich mal wieder durch die literatur-verweise gelungen.
übrigens, nüsse sind ein akzeptabler ersatz

((gregor)), bitterschokki ist auch nicht meins. werde mal deinen schokopudding ausprobieren

danke und ciao
schatzi
Beiträge: 761
Registriert: 28. Sep 2006, 20:28

Re: Stimmungskiller: Fast Food kann depressiv machen

Beitrag von schatzi »

Fast food, Palmfett, Nikotin und mangelnde Bewegung verkleben nachweislich/empirisch Adern und Gefäße.
eligeo71
Beiträge: 270
Registriert: 25. Aug 2006, 01:01

Re: Stimmungskiller: Fast Food kann depressiv machen

Beitrag von eligeo71 »

Fast Food kann depressiv machen...

Klingt für mich auf den ersten Blick ähnlich informativ wie die Aussage: "Beim gehen, kannst du dir ein Bein brechen." Daher lohnt sich ein zweiter und dritter Blick.

Warum müssen wir essen? Weil Essen lebensspendend ist. Essen ist Energie, die unser Organismus braucht um "rund" zu laufen. Sehr vielen von uns ist aber das Gefühl für die erforderliche Quantität sowie Qualität von Essen abhanden gekommen. Das meine ich nicht wertend, ist einfach nur eine Feststellung. Essen kostet ja kaum etwas, also, wozu sich grössere Gedanken um das Thema machen? Essen ist ja bei uns en masse vorhanden. Fettreich, zuckersüss, verfügbar - wer kann dem ohne weiteres widerstehen? Ich nicht! Als ob wir Menschen nicht eine über viele Jahrmillionen währende animalische Ahnengalerie vorzuweisen hätten! Das erklärt doch alles!

Aber, so einfach ist es nicht. Wer hier liest oder/und schreibt, bei dem ist in der Regel zumindest ein Bereich von Körper-Seele-Geist ins Ungleichgewicht geraten.
Angefangen hat alles mit dem Körper - ausbaden müssen es alle drei. Zwischen den dreien zu trennen, ist nicht selten der erste große Fehler den wir im Laufe unseres Lebens begehen.
Aber, was kümmert mich mein Körper, wenn meine Seele schreit? Soll er sich doch zufrieden geben mit dem was er kriegt/nicht kriegt! Wurscht, das. Ist doch nur Recht, wenns "ihm" auch Scheisse geht. Und doch wir ahnen es: Jede Lieblosigkeit unserem Körper gegenüber- nicht unsubstantiell auch in Form von ungesundem Essen- reitet unsere Seele noch tiefer in die Miesen.

Meine Lehre aus der Geschichte: Bin ich an meinem Seelenheil interessiert, darf ich meinen Körper nicht länger vernachlässigen. Ich wünsche jedem von uns die Kraft zu erkennen was Not tut und dementsprechend zu handeln!
So, genug der heissen Luft für einen Tag.

LG, Rainer
Ich bin der Mensch, welcher mein Leben entscheidet!
Antworten