Angst Freunde zu verlieren

Antworten
Hally8889
Beiträge: 1
Registriert: 27. Jan 2011, 14:06

Angst Freunde zu verlieren

Beitrag von Hally8889 »

Seit einigen Monaten glaube ich unter Depressionen zu leiden. Leider merke ich, dass ich mich immer seltsamer gegenüber meinen Freunden verhalte. Vorallem in der Schule zeigt sich das. Sobald mich irgendetwas verletzt ( und ich bin in letzter Zeit schnell verletzt) lass ich keinen an mich ran, wenn mich dann jemand anspricht tu ich entweder so als hätte ich nichts gehört oder reagier gereizt. Leider kann ich nie direkt die Sache ansprechen, die mich grad verletzt hat, ich verhalt mich dann wie oben beschrieben, weil ich meistens denke 'ach jetzt bist du wieder wegen irgendeiner Kleinigkeit verletzt, du hast kein Recht sauer zu sein'. Jedoch bin ich keine gute Schauspielerin, deswegen kann ich meine Gefühle oft nicht verbergen.

Besonders eine gute Freundin in meiner Klasse (die meine Probleme kennt) bekommt das ab. Und danach muss ich mir dann immer Vorwürfe anhören 'mit dir kann man eh nicht reden'. Ständing nehm ich mir vor, dass ich mich änder und meine Gefühle besser verstecke um gute Miene zum Bösen Spiel zu machen. Aber ich schaffe es nicht. Und sobald ich dann mit der einen Freundin Streit habe, bin ich dann so schlecht gelaunt, dass ich mich dann auch komisch gegenüber den anderen verhalte. Ich hab einfach Angst, dass ich durch mein Verhalten die Freundschaft zerstöre.

Warum kann ich dieses Verhalte nicht ändern obwohl ich weiß, dass es falsch ist?
Thaleia
Beiträge: 10
Registriert: 26. Jan 2011, 23:25

Re: Angst Freunde zu verlieren

Beitrag von Thaleia »

Hallo Hally!

Ich kenne die Situation, die du da beschreibst, sehr gut. Ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, dass du kaum jemanden zum wirklichen Reden hast. Bist du in Therapie? Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken. Zur Therapie zu gehen ist nichts schlimmes, aber da findest du ein offenes Ohr und qualifizierten Rat. Da kann dir auch gesagt werden, wie du dich am besten verhälst, besonders dir gegenüber.
Du brauchst deine Gefühle nicht zu verstecken, da besteht überhaupt kein Grund zu. Und ehrlich gesagt halte ich die Aussagen deiner Freundin für mehr als unfair und auch, naja, dumm. Wenn sie weiß, wie es dir geht, und dann solche Brecher bringt, dann lässt das herausblicken, dass sie keine Ahnung davon hat, wovon sie redet. Vielleicht kannst du ihr nochmal sachlich erklären, warum du so reagierst, und was dir helfen würde, wenn es dir so geht. Vielleicht findet ihr auch einen Kompromiss, mit denen ihr beide leben könnt.
Aber denke auf jeden Fall mal über eine Therapie nach!
Alles Liebe
Thaleia
ghm
Beiträge: 1665
Registriert: 25. Dez 2010, 12:38

Re: Angst Freunde zu verlieren

Beitrag von ghm »

Hallo Hally,

ich denke, dass Du das 25. Lebensjahr noch nicht erreicht hast.
Viele Gefühle in Dir sind noch nicht "stabil", Du fühlst Dich schnell unsicher und hast kein "sicheres" Gefühl wer Du bíst.
Wenn ich mit meiner Vorstellung Deines Alters richtig liege ist das vollkommen normal.
Kannst Du mal versuchen, unbedingt ehrlich zu Dir selber, unmittelbar, wenn Du Dich verletzt fühlst, nachzufühlen warum.
Vermutlich wirst Du feststellen, das der Grund ist, dass Du in dem, was Dein Gegenüber gesagt oder getan hat etwas zu spüren glaubst, das in Dir das Gefühl erzeugt "dumm dazustehen".
Da Du aber noch gar nicht als "Du selbst" dastehst, erschüttert diese Gefühl dann "Dein Bild deines Selbst" und Du reagierst "verletzt".
In Wahrheit ist es aber nur der Wiederklang Deiner eigenen Unsicherheit.
Wenn Du dir dessen bewusst wirst, kannst Du das nächste Mal tief einatmen, das Gefühl deiner Unsicherheit annehmen und "umarmen" und musst nicht mit "Aggression" Deine Unsicherheit überspielen.

Zur Veranschaulichung noch eine Szene, nacherzählt aus dem "Raumschiff Enterprise".
Spock wird, im Beiseien von Pille, von einer dritten Person wüst beschimpft und beleidigt.
Pille regt sich auf, Spock bleibt ruhig.
Als der Fremde geht, fragt Pille Spock, warum er sich nicht aufgeregt hätte.
Darauf Spock, "Es gab keinen logischen Grund mich aufzuregen.
Entweder er hat Recht mit seinen Vorwürfen, dann sollte ich mich nicht aufregen, sondern die berechtigte Kritik annehmen, überdenken und mich wenn nötig entschuldigen.
Oder er hat nicht Recht, dann habe ich erst recht keinen Grund mich über Unwahrheiten aufzuregen."
Dazu musst Du aber wissen wer Du bist und wie Du bist.
Gerade das ist oft das Problem.
Ich wünsche Dir, dass Du bald erkennst, wer Du bist und dann bleib bei Dir.
~~ Göttin, lass es Hirn vom Himmel regnen (und nimm den Menschen die Regenschirme weg) ~~
Antworten