Ängste, wie damit umgehen.

Antworten
ER31
Beiträge: 70
Registriert: 17. Dez 2009, 21:45

Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von ER31 »

Hallo,

ich habe schon viele Beiträge hier gelesen. Ich musste leider feststellen, dass vieles ich selbst auch schon erleben musste oder sehr oft die selben Probleme habe.
Ich bin der Meinung das größte Problem ist die Angst, da sie uns hemmt.
Ich habe sehr oft Angst, vor der Zukunft, anderen Menschen, meinen Job zu verlieren, dem alleine sein ist glaub ich die größte Angst bei mir.

Ich habe einen Kumpel mit dem hatte ich nie so den Kontakt. Wir haben uns die Jahre ab und zu mal auf ein Bier getroffen.
Bis vor anderthalb Jahren hatte er seine Freundin verlassen und somit hatte er mehr Zeit. Wir kamen übers Rad fahren ins Gespräch und machten öfters immer gemeinsame Touren. Im vorigen Jahr waren wir sogar zweimal im Urlaub. Ihr müsste wissen ich habe niemanden weiter, keine Frau, Freunde usw, also völlig alleine.
Ich war also richtig froh, jemanden zu haben mit dem ich was unternehmen konnte. Er erzählte mir viel, was er in seinem Leben schon alles erlebt hatte und wo er schon überall war. Da konnte ich nicht mit halten, es hat mich schon ganz schon deprimiert. Ich war immer nur auf Arbeit und sonst nichts weiter.
Ich habe zwar immer die Angst gehabt, sobald er eine neue Freundin hat wird der Kontakt wieder abbrechen. Das hatte ich vor seiner letzten Freundin schon erlebt. Nun war es wieder soweit, er hatte wieder eine neue Freundin und schon war keine Zeit mehr. Ich habe vollstes Verständnis dafür. Wir hatten auch darüber gesprochen und wollten den Kontakt aber dieses mal nicht abreißen lassen. Es ist nun doch geschehen.
Nun zu meiner Erkenntnis ich habe mit in den anderthalb Jahren immer wieder Angst gehabt etwas falsches zusagen oder was falsch zu machen. Ich wollte nicht wieder alleine sein. Es hat am Ende nichts genützt es ist trotzdem so eingetretten, wie ich es vorlangen schon im Kopf hatte.
Es ist also völlig sinnlos irgend etwas zu unternehmen, wenn man seine Ängste nicht in den Griff bekommt.
Also wie lernt man mit seinen Ängsten umzugehen? Ich wünschte mir könnte jemand helfen, denn wenn man das im Griff hat, dann wir auch das Grübbeln weniger oder?
petra3741
Beiträge: 2172
Registriert: 17. Jun 2009, 20:05

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von petra3741 »

hallo Er,

ich kann dich da gut verstehen.
Ich habe auch Angst, wenn meine Kinder mal ihre eigene Wege mehr gehen. Die sind im Moment meine haupt Personen.

Ich habe auch zukunftsängste.
Ich möchte Dir ma das Buch " Keine Angst vor morgen" Strategien für den umgang mit zukunftsängsten von Jens Baum empfehlen.

Das ist wirklich sehr gut.

Ich bin heute morgen auch aufgewacht mit einer großen Angst.
Aber es ist nicht der Mensch groß, der keine Angst hat, sondern der, der trotz Angst Schritte tut. Den Spruch habe ich mal gelesen und behalten.
Da steht drin selbst Gschäftsleute haben Angst.
Man sollte die Angst als Antrieb sehe, als Medizin und nicht als lähmendes. Dahin zu kommen wäre gut.

LG Gina
Mezier
Beiträge: 289
Registriert: 18. Jun 2009, 20:57

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von Mezier »

Lieber ER,

...Du hast nach meinem Empfinden DAS Thema der Depression überhaupt aufgemacht. Danke!
Und Du hast Dir, so glaube ich wenigstens, etwas entscheidend gutes getan, denn es ist grundlegend, die Angst in der Griff zu bekommen.
Wobei ich so herauslese, ist es eher die Angst vor der Angst, die Dich quält. Wenn der Kontakt zu Deinem Freund gut läuft, dann läuft er in Deinem Empfinden nicht nur gut, sondern alsgleich kommt die Angst ins Spiel, das genau das wieder aufhört.
Diese Angst vor der Angst (dem allein sein)ist ein elendes Mistviech:-) Nicht nur, das sie uns den Moment verdirbt, NEIN sie lässt uns auch noch so verhalten, das das auch auf jeden Fall noch schneller passiert. Denn sie macht uns unsicher, das falsche zu sagen oder zu tun. Diese Unsicherheit spüren die Menschen, die mit uns sind natürlich. Die einen ziehen sich zurück, weil sie selbst verunsichert sind dadurch, die anderen, weil sie sowas einfach nervt.

Was tun? sprach Zeus...
Ich hab das schlichtweg selbe Problem und es nun endlich meinem Therapeuten mal offenbart.
Dabei ist folgender Plan entstanden:
1. sich klar werden, das die Angst nur die Angst ist und nicht nicht ich es bin. Es sei ein entscheidender Unterschied, ob man sagt: "Ich hab Angst" oder "Ich bin schlecht" o.ä. oder ob man es von sich selbst weg formuliert, eher wie ein Beobachter..."Ach, die Angst ist wieder mal da" oder "Das konkrete ist mir nicht gelungen".
Damit grenzt man die Angst von sich ab und verwandelt sie zumindest erstmal gedanklich in etwas anderes, von einem selbst GETRENNTES.
2. begreifen, das sie einem im Weg sitzt. Daher muss am Ende des Weges ein Ziel formuliert werden, wohin er führen soll. Irgendwas, das man gerne hätte.
3. Der Angst haben wir z.B. ein Bild gegeben, mein Therapeut hat sie als ein großes Monster beschrieben, das ich mir unter ihr etwas vorstellen kann...(naja "Monster" heißt alles, deshalb hab ich sie getauft:-))
4. Weil sie auf dem Weg sitzt, macht es keinen Sinn, sie zu bekämpfen - das schafft man nicht, davon laufen oder tot stellen bringt`s auch nicht, denn dann komm ich auf dem Weg ja nicht weiter und sie bleibt auch da hocken. Status quo.
Es hilft nur eins, die Angst annehmen, also auf`m Weg mitnehmen und sich ihr solange stellen, bis es ihr zu langweilig wird und sie sich aus`m Staub macht...bildlich gesprochen.
Das sei, so mein Therapeut, widerlich und unangenehm am Anfang, aber es sei der einzige Weg, sie letztlich los zu werden...
Mal schauen, wie weit die Motivation reicht..

Aber für mich ist das so auf jeden Fall nachvollziehbar

Ich wünsche Dir erstmal einen ruhigen Abend, ohne das Viech:-)

Mezier
ER31
Beiträge: 70
Registriert: 17. Dez 2009, 21:45

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von ER31 »

Hallo Gina,
Hallo Mezier,

Erstmal vielen Dank für Eure Beiträge.
Der Buchempfehlung von Gina werde ich nach gehen. Aber vollallem finde ich den Spruch sehr gut. Ich werde versuchen ihn mir immer vor Augen zuhalten.

Die Angst vor der Angst ist sehr treffend gesagt Mezier, man kann sich in so viele Ängste reinsteigern. Den kleinen Plan mit Angst umzugehen, werde ich ausprobieren.
Ich bin nur meistens so gehemmt, dass einen die Gedanken nicht immer auf die richtige Bahn bringen. Es ist vielleicht auch Trainingssache im Kopf damit umzugehen. Ich bekomme Angst und fange an nach einer Lösung zu suchen, das Problem ist immer, man kommt dann sehr ins Grübeln. Ich komme dann vom "hundertsten ins tausende". Ich versteife mich so sehr hinein, dass ich doch sehr gehemmt bin. Ich getraue mich verschiedene Dinge nicht mehr zu erledigen, die ich sonst machen würde.
desertrose

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von desertrose »

Lieber Er,

Ängste.... genau mein Thema, eigentlich mein Hauptthema, so dass ich mich schon öfters gefragt habe, leide ich eigentlich an einer Depression oder doch an einer Angststörung. Wie auch immer... Ich habe in der Therapie gelernt, dass man seine Ängste eigentlich nur besiegen kann, wenn man ihnen ins Auge blickt, aber es ist jedes Mal ein Kampf.

Meine Angst ist oftmals, den ganzen Anforderungen des Alltags und des Berufslebens nicht mehr gewachsen zu sein und so setze ich mich oft unter Leistungsdruck, was das eigentlich oftmals nur noch verschlimmert. Ich bin durch meine Erkrankung eben schlichtweg anfälliger für Stress, habe schneller meine Grenzen erreicht. Ängste treten dann oft bei mir auf, wenn etwas Neues auf mich zukommt, nach dem Motto: Das jetzt auch noch. Meistens habe ich das dann doch geschafft, bin aber auch schon baden gegangen. Es ist wie ein Auf und Ab, aber ich versuche trotzdem aus allem das Beste zu machen.

Sehe Deiner Angst ins Gesicht, so schwer es auch ist.

Lieben Gruß
desertrose
bradforhelp
Beiträge: 344
Registriert: 11. Nov 2009, 13:55

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von bradforhelp »

Hallo,

ich kann manchmal gar nicht sagen, woher meine Ängste kommen. Meine Angst ist oft unbestimmt und ich spüre sie körperlich. Als Folge davon bin ich meist sehr unkonzentriert und geistig abwesend, manchmal wie gelähmt. Dann muss ich mich sehr zusammennehmen, um zu funktionieren. Wenn ich versuche herauszufinden, warum die Angst gerade in dem Moment auftritt, kann ich die Frage manchmal nicht beantworten.

brad
"In den Tiefen des Winters erfuhr ich schließlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer liegt."

Albert Camus
ER31
Beiträge: 70
Registriert: 17. Dez 2009, 21:45

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von ER31 »

Liebe Desertrose,

Vielen Dank für Deinen Beitrag.

Ich bekomme es irgendwie nicht in den Griff. Es kommt zum Beispiel die Angst vor dem alleine sein, dann kann ich von diesen Gedanken nicht loslassen. Dies lässt mich dann in ein tiefes Loch fallen. Ich habe selber kein Interesse mehr irgend etwas zu tun. Dabei komme ich mir dann völlig nutzlos und überflüssig vor. So kommt dann der Strudel ins rollen und es kommen die anderen Ängste noch hinzu.
Ist dies nun als Depression zu werten oder eine Angststörung?
Mir ist es leider noch nicht gelungen diesen Strudel gleich beim Beginn aufzuhalten.
Was könnte einen dabei noch helfen?
Nadalien
Beiträge: 112
Registriert: 7. Okt 2008, 17:33

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von Nadalien »

Hallo.

Hatte ein Gesräch mit eine Frau die ihr Leben auf die Reihe kriegt und sehr aktiv ist: muss jeden Tag voll planen um nicht hinterher zu hinken... und genießt das.
Ich habe sie alles mögliche gefragt, z.B. und in einem halben Jahr, da musst du ja umziehen... das ist in einem halben Jahr, da mache ich mir jetzt keine Gedanken....aber wolltest du nie ins Ausland oder so?...habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, vielleicht später mal, aber warum auch?....

sie macht halt einfach und holt das beste für sich raus. Sie plant jetzt noch nicht mal ihren Sommerurlaub. Sie lebt im Jetzt und sagt, was kommen wird ist doch noch gar nicht da, was soll ich mir da Gedanken machen.

So einfach kann das sein...Alles zu seiner Zeit...

Dieses Denken bewundere ich, es macht entspannt.

Grüße Nadalien
Nadalien
Beiträge: 112
Registriert: 7. Okt 2008, 17:33

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von Nadalien »

Ah, und gegen Einsamkeit:

schon mal über eine Mitgliedschaft im Verein nachgedacht? Wenigstens ein Abend mit Leuten und später vielleicht mehr....
desertrose

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von desertrose »

Lieber Er,

ich kann Dir hier leider nur den Rat geben, Dir professionelle Hilfe zu holen. Nur so habe ich es geschafft, einigermaßen mit meinen Ängsten zurecht zu kommen, auch wenn ich immer wieder Rückfälle habe. Alleine hätte ich das nicht geschafft. Und ich glaube, das ist auch wirklich schwierig, sich da alleine herauszuziehen.

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und Erfolg

Lieben Gruß
desertrose
sinaronja
Beiträge: 39
Registriert: 11. Jan 2010, 15:05

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von sinaronja »

Mir hat es geholfen darüber zu reden. auch wenn es wahnsinnig anstrengend war und viel überwindung gekostet hat. Teilweise merkt man auch dass die Angst unbegründet war. und das tatsächlich nichts so heiß gegessen wird wie es gekocht wird.
denke nur leider dass ich bei der nächsten "kleinigkeit" wieder den kopf in den sand stecke
und ich erwische mich auch oft dabei dass ich bei einem schönen nachmittag mit Freunden und Bekannten nach dem "haken" suche weil alles zu schön ist um wahr zu sein. und dann macht man sich selbst einen schönen gelungenen Tag kaputt...
grüßle
BB08
Beiträge: 39
Registriert: 8. Jan 2010, 15:31

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von BB08 »

Soweit bin ich leider noch nicht .
Ich kann leider noch nicht damit umgehen, geschweige darüber reden.
Habe jetzt erst angefangen, dass zu realisieren, dass etwas mit mir nicht stimmt

G BB
sinaronja
Beiträge: 39
Registriert: 11. Jan 2010, 15:05

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von sinaronja »

lieber B

Aber du hast den ersten schritt doch getan Du bist hier und du hast ausführlich in deinem Topic darüber geredet bzw geschrieben.sei stolz auf dich (oder versuch es). der schritt ist nicht leicht. und du siehst dass du keine ausnahme bist! Es geht vielen so.
ER31
Beiträge: 70
Registriert: 17. Dez 2009, 21:45

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von ER31 »

Hallo sinaronja,

es sind genau die gleichen Gedanken und Probleme die ich wie Du habe. Mal habe ich eine Phase, da komme ich ganz gut zurecht. Ich habe Beschäftigung und bin abgelenkt. Aber manchmal ist es echt schlimm, bekomme einfach nichts auf die Reihe.
Ich versuche es mit besonderer, aufbauendern Musik, aber in letzter Zeit funktioniert das auch nicht mehr so richtig.
Ich bin aber auch etwas froh, meine Ängste mal geäußert zu haben. Ich hätte auch nicht gedacht, dass es Menschen gibt die die gleiche Probleme haben wie ich.
ER31
Beiträge: 70
Registriert: 17. Dez 2009, 21:45

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von ER31 »

Liebe desertrose,

Vielen Dank für Deine Worte. Ich habe die Hoffnung bei mir noch nicht ganz aufgegeben. Es ist zwar schwierig und zur Zeit nicht ganz so einfach. Ich bin aber auch etwas froh, sich mal mit jemanden darüber auszutauschen.

LG ER31
sinaronja
Beiträge: 39
Registriert: 11. Jan 2010, 15:05

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von sinaronja »

Bis ich auf diesen Forum gestossen bin dachte ich auch dass mir nie und nimmer wer helfen kann und dass ich nen vollschuss habe und dass eh keiner versteht. wie macht man einem "normalen" Menschen klar dass man denkt er mag einen nihct und das haupstsächlich aus dem grund weil man sich selber jeden Tag eine knallen möchte.

es tut sehr gut zu lesen dass andere sich auch jeden Tag daran erinnern müsseb nett zu sich selbst zu sein oder sich selbst zu besuchen und hoffen dass man da ist

Ich war sehr erstaunt wie verständnisvoll mein engste Umfeld reagiert hat.

Ja musik ist was feines. das Prbolem an miesen Tagen: ich suhce mir zielsicher sachen raus die mich noch weiter runter ziehen weil ich auf die flotten lebendsbejaenden alles ist toll lieder keinen Bock habe. aber es wäre mal nen versuch wert sich den ganzen tag mit fröhlicher musik oder musik mit guten erinnerungen voll zu dröhnen. ich teste das morgen mal aus

in diesem sinne guts nächtle
ER31
Beiträge: 70
Registriert: 17. Dez 2009, 21:45

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von ER31 »

Hallo,

Viele schreiben man soll darüber reden, aber wenn man selbst davor Angst hat. Ist das doch wirklich ein Problem.
Ich persönlich hatte sehr große Angst mich mit dem Thema überhaupt auseinanderzusetzen. Bis ich allen Mut zusammengefaßt habe, um mich der Sache zu widmen. Das Problem ist jetzt, dass ich in letzter Zeit alles vieles in Frage stelle. Hat man sich vielleicht zu sehr der Arbeit verschrieben, kein Privatleben sich gegönnt wie andere.
Man kommt einfach aus dem Grübbeln nicht mehr heraus. Damit ist das Selbstvertrauen bei mir auf einen absoluten Tiefpunkt gesunken.
Was kann man da noch tun?
Pfefferminza
Beiträge: 247
Registriert: 14. Jan 2009, 11:56

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von Pfefferminza »

hallo ER


die angst vor der angst. hmmm ... bist du aktuell in einer therapie? wenn ja, hast du dort über deine ängst schon geredet?

ich selbst habe zu meiner schweren depression vor zwei jahren noch die diagnose »platzagnst - agoraphobie« bekommen. auch mir war lange nicht klar, was denn schlimmer ist. die depression oder die angst. ich finde die kombination einfach ungünstig. nett formuliert
während eines stationären aufenthaltes von 2 monaten, habe ich einmal in der woche eine angstgruppe besucht. in dieser erfuhr ich ganz viel über die struktur der angst,ihr entstehen und ihren verlauf.

es ist wichtig sich immer wieder in der realität zu bewegen. sich zu überlegen: was ist jetzt wirklich gefährlich? was kann mir wirklich jetzt und hier passieren? nicht, was wird mir vielleicht in 5 monaten passieren. das kann niemand wissen. darüber nachzudenken bringt nichts. es macht nur wieder angst.
mir hat es geholfen, mich anfangs nur in gedanken in situationen zu begeben, die mir angst machen würden. ich legte mich einfach auf mein bett und begab mich in gedanken in die »beängstigende« situation. das alles, noch bevor ich mich im realen leben traute, mich solch einer situation auszusetzen.
die angst ließ nicht lange auf sich warten. sie kam wie ein großes böses monster auf mich zu und überzog mich ganz mit ihren schlimmsten gefühlen.
ich blieb liegen und das war wirklich höllisch schwer. aber siehe da: die angst ging. sie blieb nicht. der schwindel blieb nicht. ich starb nicht an meinen gefühlen. im gegenteil. ich konnte sie so, langsam und schritt für schritt, bezwingen lernen.

heute bin ich fast frei von diesen schlimmen ängsten. wenn sie denn doch mal wieder kommen, schenke ich ihnen ein wenig freundliches »hallo« und ein »euch kenne ich doch! leider habe ich keine zeit mehr, euch aufzuziehen und euch raum zu geben. ich habe wichtigeres zu tun«
leben.

eine therapeutin in der klink, gab uns »angsthasen« damals folgende sätze mit auf den weg. sie sind nicht von ihr und ich habe auch den namen der person vergessen, von der sie sind. egal.

sie lauten:

ICH bin nicht mein gefühlt!
ICH habe ein gefühl!
ICH kann anders handeln!


ich habe diesen text auf zettel geschrieben und in meine wohnung gehängt. an lauter stellen, die ich oft sehen kann und die mich an diese tatsache erinnern!
ob andere das albern finden oder nicht, war mir dabei schon immer egal! ich wollte endlich wieder ohne ständige angst leben.



in dem sinne
glg
pfefferminza
ER31
Beiträge: 70
Registriert: 17. Dez 2009, 21:45

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von ER31 »

Hallo Pfefferminza,

in einer Therapie befinde ich mich nicht. Ich habe den Mut noch nicht gefasst, mit eine Arzt darüber zu sprechen.
Bei mir sind es ähnliche Probleme mal ist es die Angst mit Menschen zu reden oder irgend etwas zu erledigen.
Ich wollte zum Beispiel immer mal schwimmen gehen, hatte mich aber bisher nicht getraut. Dann habe ich es trotzdem geschafft und mich überwunden. Ich war schwimmen und nun gehe ich regelmäßig. Eine tolle Erfahrung für mich gewesen. Aber dann komme ich wieder über andere Dinge ins Grübeln und mit dem kommt dann wieder die Angst davor. Es ist irgenwie ein Kreislauf aus dem ich nicht heraus komme. Ich bin der Meinung so komme ich auch nie zu einen Selbstbewußtsein. Da kommt bei mir dann immer der Ehrgeiz durch, möchte perfekt sein und es allen recht machen. Dies funktioniert dann wieder nicht und man fühlt sich wieder wertlos. Es ist ein ewiger Strudel, der einem immer wieder herunter zieht.
Pfefferminza
Beiträge: 247
Registriert: 14. Jan 2009, 11:56

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von Pfefferminza »

hallo ER.


ohne eine therapie, wird es schwer für dich werden, einen guten und nachhaltigen weg aus deinen ängsten zu finden.
vielleicht hilft es dir, wenn ich dir sage, dass es auch für mich kein leichter schritt war. hätte ich allerdings eine ahnung davon gehabt, wie hilfreich diese entscheidung letztendlich ist, wäre ich viel früher gegangen.
für psychiater und psychologen ist der tägliche umgang mit menschen wie uns ein beruf. dort kannst du dich öffnen und vielleicht wieder vertrauen in dich und deine fähigkeiten fassen. nur so, kann auch dein selbstwert steigen.
du hast es verdient dir helfen zu lassen. auch, wenn du das vielleicht noch nicht glauben kannst.

wenn du weitere fragen hast, kannst du sie gerne stellen.


lg
pfefferminza
ER31
Beiträge: 70
Registriert: 17. Dez 2009, 21:45

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von ER31 »

Hallo Pfefferminza,

Ich mache mir ewig Gedanken, wie ich vorgehen soll. Du kannst Dir garnicht vorstellen wie lange ich gebraucht habe um hier einen Beitrag zu schreiben. Ich habe halt immer Angst etwas falsches zu schreiben.
Wie soll ich mich dann durchringen zum Arzt zu gehen? Bei welchen sollte man denn gehen? Was ist der Unterschied zwischen Psychiater und Psychologe? Wie soll man damit umgehen wenn das jemand erfährt zum Beispiel von der Arbeit? Das sind alles solche Ängste die einen völlig hemmen etwas zu tun.
Der einzigste Wehrmutstropfen, das kann ich sagen. Ich fühle mich nach dem ich hier geschrieben habe und darauf hin antworten erhalten habe etwas besser. Klingt vielleicht etwas blöd, musste ich aber bei mir feststellen.
Ich hatte zwar vorher schon probiert immer alles aufzuschreiben, aber irgendwie ist das hier anders.
dolittle909
Beiträge: 296
Registriert: 14. Sep 2008, 18:00

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von dolittle909 »

Hallo ER, hallo Ihr Lieben,

erst mal was Praktisches: Geh mal auf die Seite http://www.depressionsliga.de/index.php/faq.html (Punkt E-Mail-Beratung/FAQs). Dort findest Du zum Beispiel Antwort auf die Frage, was der Unterschied zwischen Psychiater und Psychologe ist. Und noch viele Antworten mehr...

Auch ich würde Dir professionelle Hilfe ans Herz legen. Wer sich bereits so intensiv selbst mit dem Thema auseinandergesetzt hat wie Du, dem kann professionelle Unterstützung eine ganz große Stütze oder gar ein Neuanfang sein!

Zur Angst selbst: Für mich lassen sich Angst und Depression gar nicht trennen. Angst deprimiert, weil sie Kraft und Energie raubt. Depression macht mir Angst, weil ich glaube, nichts mehr zu schaffen, weil ich Angst vor dem Leid habe, Angst vor dem Ende, Angst vor allem. So setzt sich ein Teufelskreislauf in Gang, der im Extremfall so eskaliert, dass jeder Boden unter den Füßen weggezogen ist, egal, ob meine Lebenssituation nun schwierig ist oder nicht. Kommt aber auch das noch hinzu, dann ist Schicht im Schacht. Die Angst frisst mich auf, bis nichts mehr von mir übrig ist.

In nicht so dramatischen Zeiten läuft das weniger bedrohlich, aber für mich auch deutlich spürbar. Antriebslosigkeit entsteht auch aus Angst vor vergeblichem Tun, Freudlosigkeit aus Angst vor Hoffnungslosigkeit usw.

Für mich besteht die Depression im Kern aus großer Verletzlichkeit und großer Angst vor Verletzung. Ein schönes Erlebnis, eine schöne Zeit wird schon dadurch entwertet, dass ich Angst habe, das schöne Erlebnis könnte zum Horror werden, die schöne Zeit könnte irgendwann vorbei sein.

Derzeit macht mir eine baldige jobmäßige Veränderung zu schaffen. Ich hatte sie gewollt, weil ich mit dem, was ich tat, unzufrieden war. Zuerst war ich total happy, als mir das Angebot gemacht wurde. Dann kippte die positive Erwartung in die Angst vor Überforderung, Stress, Versagen. Da stecke ich jetzt drin und komme nicht so einfach raus. Jetzt noch alles abblasen und dort bleiben, wo ich unzufrieden war - das würde die Angst ja nur noch verstärken. So muss ich warten, bis ich im neuen Büro sitze und dann erlebe, wie sich die ganzen Ängste nicht realisieren.

Die zweite Angst, die mir zu schaffen macht, ist die Angst vor Nähe. Einerseits habe ich große Sehnsucht nach Nähe, Verschmelzung, Symbiose. Andererseits steckt mir die Erfahrung in den Knochen, dass ein Sich-total-aufgeben zu Abhängigkeit und gigantischer Verlustangst führt. So habe ich eine Mauer aus Distanz um mich errichtet, die mich zwar vor Verlust und Verletzung schützt, aber mir zugleich die Energie und Lebensfreude raubt, die mir die (emotionale und/oder körperliche) Nähe anderer Menschen schenken kann.

Nun hat da eine Person, die mich schon einmal sehr beschäftigt hat (und deretwegen ich auch ziemlich gelitten hatte, weil meine übergroßen Erwartungen enttäuscht wurden), unerwartet ein kleines Steinchen über meine Mauer geworfen. Und? Kurzzeitige Euphorie (viel zu viel) kippte urplötzlich in explosionsartig ausufernde Angst. Angst vor Nicht-genügen-können, Angst vor Abweisung, Angst vor Sich-verlieren, Versagensangst, Angst vor der Angst.

Da fand ich das Bild hier mit der Angst, die auf auf dem Weg liegt, die angenommen werden muss, recht hilfreich. Danke! Meine Ärztin würde relativ kühl sagen "Da müssen Sie halt durch.", aber es ist im Grunde dasselbe.

Alles Gute allen beim Angsttraining!

dolittle
Anna**
Beiträge: 124
Registriert: 10. Nov 2009, 10:26

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von Anna** »

Hallo Er!
Besser spät als nie, also auch von mir noch ein Herzliches Willkommen!

Ich hätte viell. ein ganz interessantes Buch f. dich. Wurde hier im anderen Thread v. längerer Zeit auch empfohlen:

Angstfrei leben - Das erfolgreiche Selbsthilfeprogramm gegen Streß und Panik von LucindaBasett
http://www.buecher.de/shop/panik/angstf ... product-1/

Ich finde es sehr gut, habe es selbst schon 2 oder sogar 3 x gelesen.

Viell. ist es auch was für dich?
Gruß Dorianna
FönX
Beiträge: 3373
Registriert: 2. Jul 2008, 11:37

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von FönX »

Moin dolittle,

> jobmäßige Veränderung ... Dann kippte die positive Erwartung in die Angst vor Überforderung, Stress, Versagen. Da stecke ich jetzt drin und komme nicht so einfach raus.
Ich reiche dir mal schnell die Hand, weil ich genau dieses Thema am Wickel habe. Bin zwar durch eine Feinjustierung (die ist bei mir wohl eher möglich als bei dir) wieder auf dem Boden der Tatsachen zurückgekehrt, aber diese Ängste kommen immer wieder.

Übrigens hat (man lese meine Signatur) die Depression, auch wenn ich hier pausieren musste, die Teilschlacht nicht gewonnen. Und es bleibt dabei: Den Krieg gewinne ich! Basta!

Lieben Gruß aus dem Norden
FönX

Bei riesigen Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage oder schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
rainbow10

Re: Ängste, wie damit umgehen.

Beitrag von rainbow10 »

Antworten