Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Elaine_Marley
Beiträge: 57
Registriert: 2. Mai 2006, 20:11

Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Elaine_Marley »

Hallo!


Ich habe mich schon sehr oft gefragt, welche Rolle Musik bei euch spielt.

Bis auf wenige Menschen hat doch jeder so seine Stücke, die er gerne hört.


Wie ist das bei euch. Wenn es euch schlecht geht, hört ihr dann melancholische Musik, können euch bestimmte Songs vielleicht sogar ein Stück da rausholen, oder weiter runterziehen???
Bevorzugen vielleicht auch viele Entspannungsmusik ?!


Mir ist Musik im allgemeinen sehr wichtig. Ich mag ein breites Spektrum, aber fast ausschließlich selbstgemachte Musik (mit Gitarre, Schlagzeug, Gesang).

Mir ist bei mir aufgefallen, dass ich in Momenten, in denen es mir schlecht geht, nicht aussuchen kann, was ich hören will.
Ich kann mir die Tracklist stunden ansehen, aber wage es nicht etwas anzumachen.

Ich glaube, das liegt daran, dass ich weder noch trauriger werden will, noch unpassende fröhliche Musik hören mag.
Komisch irgendwie.


Wie sieht es bei euch aus?
lilly
Beiträge: 360
Registriert: 24. Jan 2006, 11:06

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von lilly »

Ich höre sehr gern Musik, und das Radio dudelt den ganzen Tag. Aber nur Popmusik.

Vor einiger Zeit hatte ich Kummer. Ich habe absichtlich traurige Musik gehört, um endlich weinen zu können. Wenn ich traurig sein will, dann höre ich solche Musik. Pop-Balladen.

Musik ist für mich Medizin, und ich blühe richtig auf, wenn ich sie höre. Und wenn alte Songs aus den 1960ern gespielt werden (meine schönste Zeit), werden Erinnerungen wach.
Weltenwandlerin
Beiträge: 677
Registriert: 9. Mai 2006, 13:19

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Weltenwandlerin »

Hallo!

Musik spielt auch bei mir eine tragende Rolle! Sie dient als eine Art Selbstausdruck (auch wenn ich vorzugsweise alleine Musik höre), kann vorhandene Stimmungen verstärken oder abmildern. Wenn ich wütend bin, höre ich dann gerne Metall etc.(Tool, System of a dawn...), wenn ich entspannen will elektro oder Klassik- es ist alles möglich. Musik kann mich völlig fortspülen und bringt tief in mir was zum klingen.
Ich denke, es ist bei mir genauso wie mit Literatur, Filmen etc.

Lg, Mika
Werden kennt kein Ende. Der Strom fließt weiter. Jeder Augenblick ist neu. Der Schmerz des Wachsens: der Mühen wert! (Bruno-Paul de Roeck)
ils_pixent9
Beiträge: 1149
Registriert: 6. Jul 2006, 21:37
Kontaktdaten:

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von ils_pixent9 »

Das Radio läuft bei mir so gut wie nie,ich bin ganz extrem geräuschempfindlich und ich könnte nie mit jemand zusammenleben der andauernd Musik hört.

Wenn ich so darüber nachdenke, fällt mir ein,dass für mich das einzige Pro des Auszugs meiner Tochter ist, dass ich nicht mehr ihre CDs mithören muß.

Wenn es mir einmal sehr gut geht, ich sehr entspannt bin, höre ich Beatles, Simon&Garfunkel, Leonard Cohen und Mozart dessen Musik eine beruhigende Wirkung auf mich hat.Musik von Beethoven ertrage ich nicht und Heavy Metal wäre mein Untergang.Gret.
sunshine_do
Beiträge: 91
Registriert: 16. Mai 2006, 14:35

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von sunshine_do »

Hallo !

bei mir ist die Art der Musik sehr stimmungsabhängig .. wenn ich wütend bin, teilweise auch wenn ich traurig bin, spiele ich etwas rockiges, festziges, ziemlich laut und tanze ab ... danach geht es mir meist etwas besser .. es ist gut, sich zwischendurch mal abzureagieren ... wenn ich nicht einschlafen kann, spiele ich etwas zur Entspannung .. am liebsten etwas klassische Musik ...

viele Grüße
Petra
Elaine Marley schrieb:
> Hallo!
>
>
> Ich habe mich schon sehr oft gefragt, welche Rolle Musik bei euch spielt.
>
> Bis auf wenige Menschen hat doch jeder so seine Stücke, die er gerne hört.
>
>
> Wie ist das bei euch. Wenn es euch schlecht geht, hört ihr dann melancholische Musik, können euch bestimmte Songs vielleicht sogar ein Stück da rausholen, oder weiter runterziehen???
> Bevorzugen vielleicht auch viele Entspannungsmusik ?!
>
>
> Mir ist Musik im allgemeinen sehr wichtig. Ich mag ein breites Spektrum, aber fast ausschließlich selbstgemachte Musik (mit Gitarre, Schlagzeug, Gesang).
>
> Mir ist bei mir aufgefallen, dass ich in Momenten, in denen es mir schlecht geht, nicht aussuchen kann, was ich hören will.
> Ich kann mir die Tracklist stunden ansehen, aber wage es nicht etwas anzumachen.
>
> Ich glaube, das liegt daran, dass ich weder noch trauriger werden will, noch unpassende fröhliche Musik hören mag.
> Komisch irgendwie.
>
>
> Wie sieht es bei euch aus?
Irielle
Beiträge: 30
Registriert: 16. Okt 2005, 01:25

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Irielle »

Hi,
als bekennder Heavy-Metal Fan höre ich eigentlich ausschließlich harte Sachen, jedoch, je nach Stimmung in unterschiedlicher Ausprägung.
Bei Trauer und Wut Hardcore. Das hilft ganz
gut.
Bei guter Laune Melodic oder Folk Metal.
LG Irielle.
Elaine_Marley
Beiträge: 57
Registriert: 2. Mai 2006, 20:11

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Elaine_Marley »

Das sieht ja sehr unterschiedlich aus.

Ich kann mir das gar nicht vorstellen, wie es ist, wenn jemand so gut wie keine Musik hört.


Mir ist eben erst etwas aufgefallen ... meine Schmerzen,die ich immer in der Brust/Herz habe, wenn es mir so schlecht geht ... das hat der Psychologe "Beklemmung" genannt.

Unabhängig von dieser Sache habe ich bestimmte Lieder immer so beschrieben, dass sie mir hier "Auf Brust klopf" gut tut und irgendwie etwas von mir/vom Herzen nach außen trägt.
Hmpf, weiß nicht, wie ich es beschreiben soll.
Wie als wenn einem "Das Herz aufgeht" und noch einen Schritt weiter.
Kanns nicht besser beschreiben, vielleicht kennt das jemand.

Auf jeden Fall ist mir eben erst ein Zusammenhang zwischen den beiden Sachen aufgefallen.
Das ist, als wenn sich die Beklemmung löst, oder besser: Weggesprengt wird.


Hat das jetzt irgendwer kapiert ?!
ils_pixent9
Beiträge: 1149
Registriert: 6. Jul 2006, 21:37
Kontaktdaten:

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von ils_pixent9 »

Sicher verstehe ich das.Man kann auch Dinge verstehen die man selber nicht praktiziert, in seltenen Ausnahmefällen geht es mir ja auch so.

Gret.
Paola
Beiträge: 504
Registriert: 13. Mär 2005, 21:32

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Paola »

Hallo Elaine,

Ich mag Musik sehr, hauptsächlich die so genannte klassische.

Aber noch mehr liebe ich die Stille (Vogelgezwitscher gehört dazu.)

Ich kann Musik nicht nebenher oder nebenbei hören, das würde mich verrückt machen.

Ich habe entgegen meiner ersten Aussage EIN absolutes Lieblingsstück, das ist "Ne me quitte pas" von Jacques Brel aus den 60ern (hallo Barbara!). Dieses Chanson kann ich hören, wenn ich so richtig schön traurig bin, es verstärkt meine Stimmung (wie bei dir, Mika). Ich kann es aber auch hören, wenn ich glücklich bin oder überhaupt nicht besonders emotional: Dann werde ich so richtig schön traurig, und vor meinen Augen zieht ein Film wehmütiger Erinnerungen vorbei. Ich kaufe mir das Lied bewusst nicht, aber wenn ich es im Radio höre, drehe ich voll auf, und es wirkt kathartisch.

Habt ihr auch so ein Lied oder Musikstück, das euch erschauern lässt?

Gruß,
Paola
Regenwolke
Beiträge: 2214
Registriert: 15. Apr 2006, 12:46

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Regenwolke »

Musik ist für mich ganz ganz wichtig. Je nach Lied und Stimmung beruhigt sie mich, läßt die Tränen fließen, gibt mir Mut, macht mich froh, ergreift mich und drückt Dinge aus, die ich mit Worten nicht sagen kann.
Meine Lieblingsmusiken sind dabei ziemlich querbeet. Ich hab eine echte Leidenschaft für traurig-sentimentale Lieder, ganz besonders für russische Volkslieder und portugiesischen Fado. Ja, die russischen Lieder tragen bei mir auch was vom Herzen nach außen, sie kommen mir manchmal vor, wie akustische Realisierungen meiner Seele (welch Pathos, aber so fühlt es sich halt an).
Dann mag ich alte schnulzige Schlager (z. B. von Udo Jürgens oder Alexandra), schrammeligen Punk, ab und zu ein deutsch gesungenes Pop-Liedchen und den weichen französischen Pop, einige Veteranen wie David Bowie, gelegentlich klassische Musik, auch modernere.
Und ich liebe Musikinstrumente, obwohl ich keins so richtig beherrsche. Wenn ich mal zu viel Geld komme, werde ich sie trotzdem sammeln.
Wenn mich nichts anderes mehr erreicht in großer Panik oder tiefer Traurigkeit, Musik schafft es immer.
Elaine_Marley
Beiträge: 57
Registriert: 2. Mai 2006, 20:11

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Elaine_Marley »

"Ja, die russischen Lieder tragen bei mir auch was vom Herzen nach außen, sie kommen mir manchmal vor, wie akustische Realisierungen meiner Seele (welch Pathos, aber so fühlt es sich halt an)."

Ich fand den Satz super. Ich finde, man sollte viel öfter solche Formulierungen finden. Man will doch auch ein ganz bestimmtes Gefühl umschreiben.


Ich mag vor allem auch Soundtracks, weil ich ein Film-Fan bin. Bestimmte Lieder transportieren so ganz besondere Gefühle, die ich beim Film hatte.
Kennt ihr das Theme von Fluch der Karibik, heißt "he´s a pirate". Das ist super, hat was von Abenteuer und Reisen und vor allem PIRATEn. Ich liebe Piraten (schon VOR Johnny Depp )

Oh man, Film ... jetzt bin ich auf Film gekommen ... ui ..das isn Thema ...


Ich wünsche euch noch einen schönen Abend
lilly
Beiträge: 360
Registriert: 24. Jan 2006, 11:06

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von lilly »

Ich lege gleich Mariah Carey auf: "Hero". Finde ich total stark. Anschließend die Backstreet Boys: "Shape of Your Heart". Finde ich süß.

hihi
Barbara
maggy
Beiträge: 1150
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von maggy »

Hallo an alle ,

Musik beeinflußt mich so sehr, dass ich sie nicht so einfach nebenbei hören kann. Radio höre ich höchstens mal beim Autofahren, wenn ich kein Hörbuch oder ähnliches dabei habe.

Mein absoluter Favorit-Song ist:
"Heaven's Here On Earth" von Tracy Chapman.
Wenn ich mal wieder so an allem und besonders an mir zweifle, dann holt mich das Lied wieder auf MEINEN Teppich .

Ich tanze auch gerne alleine, wenn es mir nicht gut geht; denn aus meiner körperorientierten Selbsterfahrung weiß ich, dass mich das Tanzen alles um mich rum vergessen läßt (und auch alles in mir drin). Das sind dann so songs wie: "I am what I am" von Gloria Gaynor.
Ja und dann singe ich gerne so alte songs von den Beatles (z.B. alle songs der LP "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band") als die rauskam habe ich das mit einem Freund im "Duett" gesungen und wir hatten viel Spaß dabei. Auch "The Boxer" von Simon & Garfunkel oder "In the Ghetto" von Elvis versetzen mich in Zeiten in denen es mir gut ging.

Die Filmmusik von "Wie im Himmel" erinnert mich immer wieder daran was alles möglich ist, wenn Menschen sich öffnen und ihre Wahrheit leben.

Alles Liebe
und eine gute Nacht
schickt Euch

Maggy
-------------------------------------------

Depression ist die Fähigkeit mit tiefster Gefühlsbereitschaft auf Konflikte zu reagieren
Elaine_Marley
Beiträge: 57
Registriert: 2. Mai 2006, 20:11

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Elaine_Marley »

Morgen!

Bevor ich fahre schnell noch ein Beitrag:

Im Auto singe ich immer wahnsinnig laut mit.
Ich finde singen ist etwas total intimes ...für mich zumindest.
Man trällert ja unter Leuten schonmal leise mit, bei einer guten Freundin habe ich mich mal getraut ganz laut zu singen (nur, weil sie es vorgemacht hat - sie hat da keine Probleme mit).
Das hat sich richtig gut angehört.

Mein Freund will mich unbedingt mal singen hören. Aber das ist gemein, er ist Sänger.
Vielleicht traue ich mich ja mal
Regenwolke
Beiträge: 2214
Registriert: 15. Apr 2006, 12:46

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Regenwolke »

ohh, ich hab das Singen in meinem Beitrag ganz vergessen. Singen tut soooo gut, im Auto, beim Spülen, in einsamen Kirchen, allein, zu zweit oder zu vielen.
Bei meinem insgesamt nicht besonders aufbauenden Klinikaufenthalt letztes Jahr gabs ein echtes Highlight: wegen Rückenproblemen war ich ständig beim Physiotherapeuten, und wir haben uns während der Behandlung gegenseitig vorgesungen und auch zusammen gesungen. Das war heilsamer als die meisten therapeutischen Angebote dort.
Trau dich, Elaine!

Gute Nacht,
Regenwolke
Fraggle
Beiträge: 122
Registriert: 7. Mai 2006, 11:17

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Fraggle »

Ich habe eigentlich keinen direkten Lieblingssong. Aber es ist schon so, daß ich traurige Musik vermeide wenn es mir gut geht und andersrum.
Auch singe ich sehr gerne, würde gerne in einem Chor singen, traue mich aber nicht, da ich denke ich bin nicht gut genug (ich hab früher im Jugendchor in der Kirche mitgesungen, aber das ist schon ewig her...)
So singe ich oft wenn ich alleine bin - im Auto, unter der Dusche, beim Putzen...

LG
Peggy
ricky
Beiträge: 1450
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von ricky »

Hey ihr,

ich hatte gestern meine erste ambulante Musikthera.
Hatte sie in der Klinik immer gehabt, und seitdem total vermisst. Nun mache ich einmal im Monat ambulant weiter.

Ich kann über`s Singen so viele Gefühle ausdrücken bzw. ausleben, das ist echt wahnsinn. Es kommt viel hoch dabei - auch Tränen, aber auch Freude, irgendwie von allem etwas. Und es ist wunderbar das alles spüren zu können. Ich kann das gar nicht in Worte fassen...

LG Uta (heute etwas wirr)
*Zahme Vögel haben Sehnsucht. Wilde fliegen.*
Fraggle
Beiträge: 122
Registriert: 7. Mai 2006, 11:17

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Fraggle »

Hallo Uta,

kannst Du das näher erklären? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, aber hört sich interessant an.
Bist Du da alleine mit Deinem Thera und singst ihm was vor?

Danke
Peggy
ricky
Beiträge: 1450
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von ricky »

Hey Peggy,

puh, das ist echt schwierig zu beschreiben...
Also, ich bin mit der Musikthera alleine.
Wir reden erst drüber wie`s mir grade so geht und welche Gefühle vorherrschen. Entweder schlägt sie dann ein Lied vor oder ich. Je nachdem.
Ich singe dann und anschliessend reden wir darüber, was ich während des Liedes gespürt habe. Ob da z.B. Freude ist oder Schmerz und wie es sich im Körper anfühlt etc.
Manchmal schlägt sie dann vor, z.B. die Hand dorthin zu legen, wo der Schmerz ist, um ihn aufzufangen. Ist halt ganz unterschiedlich je nach Situation.
Manchmal kommen während des Singens bei mir irgendwelche verdrängten oder verborgenen Themen auf, über die wir dann auch sprechen.

Hört sich jetzt so vielleicht etwas sonderbar an,aber wer schonmal sowas mitgemacht hat, kann es mir vielleicht nachfühlen.

Soweit erstmal...

LG Uta
*Zahme Vögel haben Sehnsucht. Wilde fliegen.*
Lioness
Beiträge: 1911
Registriert: 29. Mai 2005, 23:21

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Lioness »

Hallo,

ich verfolge diesen Thread schon länger und habe heute mal die Muße, mich auch einzuklinken. Was Uta beschreibt, kenne ich von mir auch - bin ganz "neidisch" auf die Musiktherapie, das würde mir auch vollkommen entsprechen.

Singen ist schon von klein auf mein Trost und Halt gewesen - habe mich als kleines Mädchen selbst durch Singen beruhigt und in den Schlaf gebracht....... Seit meinem 8. Lebensjahr singe ich quasi ununterbrochen in Chören mit, meistens kirchlich gebundenen, aber auch "weltlichen". Singen bringt meine Seele in Einklag mit Allem, versetzt mich in den "Flow"-Zustand, lässt mich mitschwingen mit meinen Empfindungen.......

Parallel dazu hat sich mein Musikgeschmack entwickelt: klassische Musik (vor allem Barock und älter) mein absoluter Favorit - nichts geht über J.S. Bach und sein Genie! Auch alte Madrigale etc. aus Renaissance und Frühbarock begeistern mich, bringen Saiten in mir zum Klingen.

Bei der Populär-Musik bin ich dann allerdings in den 80'ern hängengeblieben...... was danach kommt, ist in meinen Ohren Krach und Schrott.... Bis auf einige Ausnahmen, versteht sich! Xavier Naidoo mein absoluter Favorit in dieser Richtung. Mit den "alten" Liedern verbinde ich auch Gedanken und Gefühle aus der Zeit, die oft positiv sind - war meine heiße Discozeit damals, der Baghwan hat mein ganzes Taschengeld gekriegt in Düsseldorf.... -
und kann diese dann bewusst mit ganz bestimmten Liedern wieder reproduzieren!

Oh, und Folk-Music, schwerpunktmäßig Irisch-Schottisch, kann mich ebenfalls begeistern - aber nicht, wenn ich im dunklen Loch sitze, dazu ist sie oft zu schwermütig.

Orthodoxe Liturgien und vor allem Taizé-Gesänge erlebe ich wiederum als heilsam und wohltuend und höre sie ständig.

Mir geht es auch wie Paola, ich kann Musik schlecht nebenbei hören - es sei denn, ich stelle beim Putzen etc. das Radio an (WDR 2) und lasse mich berieseln, damit es besser fluppt.

Liebe Grüße
Lioness



Wir brauchen den Blick nach hinten, um unser Leben zu verstehen. Wir brauchen den Blick nach vorne, um unser Leben zu LEBEN!
Regenwolke
Beiträge: 2214
Registriert: 15. Apr 2006, 12:46

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Regenwolke »

Hallo,

liebe Uta,
das klingt ja richtig schön, was Du von der Musiktherapie erzähltst. Ich habe auch mal einige Stunden Musiktherapie gemacht (bis dann mein Geld nicht mehr reichte), habe aber (leider) nicht dort gesungen, sondern mit verschiedenen Instrumenten improvisiert, allein, oder zusammen mit der Therapeutin. Das hat sehr gut getan und ich habe dabei auch Vieles erkannt, was mir in verbal orientierter Psychotherapie verborgen geblieben ist. Ich würde es sofort wieder machen, wenn ich die Möglichkeit hätte.

liebe Lioness,
wie Du habe ich mich als kleines Mädchen oft in den Schlaf gesungen. Das waren keine richtigen Lieder (obwohl ich viele kannte), sondern nur Melodien, sehr traurige oft, bei denen ich dann angefangen habe, zu weinen. Das war aber sehr tröstlich und ich wurde warm und entspannt davon und konnte gut einschlafen. Später, als ich dann die russischen Lieder kennenlernte, kamen sie mir vor wie meine eigenen frühen Lieder.

Liebe Grüße,
Regenwolke
Fraggle
Beiträge: 122
Registriert: 7. Mai 2006, 11:17

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Fraggle »

Hallo Uta,

danke für die Erklärung. Es hört sich interessant an, aber ich glaube das ist nichts für mich.
Ich könnte meine Gefühle so nicht ausdrücken.

Lg
Peggy
wembley
Beiträge: 3
Registriert: 22. Aug 2006, 04:04

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von wembley »

wollte grade einen Thread starten: "welche Musik hört ihr, wenn ihr ein Tief habt" aber hier passen meine Gedanken zu dem Thema perfekt rein, also kram ich als Neuling mal diesen ein paar Wochen alten Thread raus.

Noch vor ein paar Stunden befand ich mich in einem Loch, das zuerst die ganze Zeit vor mir sichtbar war und in das ich reingefallen bin, als ich mir das Lied "Spiegel" von TicTacToe angehört habe...
Will dazu auch nur soviel sagen: das Lied ist schlecht, auf jede Weise, aber wenn's mir scheisse geht ist mir sowas auch egal, passt dann sogar ganz gut, schlechte Musik ist für einen schlechten Menschen wie mich genau richtig.

aber in ein Loch fallen ist einfacher, als daraus herauszuklettern.

Das habe ich dann aber trotzdem im weiteren Verlauf der Nacht geschafft, teils auch durch die Entdeckung dieses Forums (endlich mal ein Thema, was mich noch interessiert), teils aber auch durch Musik.
Nach drei Mal "Spiegel" habe ich dann 5 Sterne und Fettes Brodt gehört. Obwohl ich eigentlich nicht so der HipHop fan bin tut es mir einfach gut wenn ich down bin. Auch Singer/Songwriter wie Funny van Dannen höre ich dann gerne. Ich denke mir hilft einfach die Menge an Wörtern, die Vielfältigkeit der Texte/Themen. Irgendwas bringt mich dann schon auf andere Gedanken.
Ich denke, diese Musik ist dann eine Art Ersatz für menschliche Gesellschaft, die ich entweder um vier Uhr nachts schwer finde, oder allgemein nicht ertragen kann, oder die zu suchen mir die Kraft fehlt.

So, nu versuch ich's denn auch mal mit dem Schlafen.

eins noch: russische Folklore tut auch mir gut! weiss nich mehr, wer das gepostet hat, aber hat mir ein Lächeln aufs Gesicht gebracht zu sehen, dass ich nicht die einzige bin, die sowas hört. Ich versteh allerdings kaum Russisch... und du?
Regenwolke
Beiträge: 2214
Registriert: 15. Apr 2006, 12:46

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von Regenwolke »

Hallo Wembley,

ich hab das mit der russischen Folklore gepostet (und könnte es eigentlich noch um osteuropäische Musik insgesamt ergänzen, aber die russische finde ich besonders schön). Ich kann ein bißchen Russisch, hab tatsächlich extra angefangen, es zu lernen, weil ich den Klang der Sprache in den Liedern so schön fand. Ich wollte zuerst nur mal "reinschnuppern" und bin dann vier Jahre lang dabei geblieben. Leider ist die Sprache so sauschwer, daß ich trotzdem nur ziemlich wenig verstehe.

Funny van Dannen mag ich übrigens auch, er macht mir gute Laune, wie auch die Lassie Singers, bei denen er ja früher mitgemacht hat. Aber ich mag auch ernsthaftere "Liedersänger", es gibt z. B. einige sehr schöne ältere Sachen von Konstantin Wecker, die ich gern höre. Ich mag überhaupt Lieder gern, vielleicht, weil der Text dabei genau so wichtig ist, wie die Musik. Hat vielleicht wirklich was damit zu tun, daß das dann ein bißchen wie Kontakt-Ersatz ist. Jemand spricht mit mir.

Und, hats heute Morgen mit dem Schlafen funktioniert?
deliverance
Beiträge: 70
Registriert: 29. Jul 2006, 17:33

Re: Musik - wie kann sie euch beeinflussen?

Beitrag von deliverance »

Ohne musik könnte ich gar nicht leben. Mir ist besonders der text wichtig. Lieder, die etwas ausdrücken, die mir das gefühl geben, nicht allein zu sein, und die eine geschichte erzählen, berühren mich.
Zum beispiel höre ich neuerdings gern clueso, vielleicht kennt den wer...
Wenn ich so richtig wütend bin, brauch ich harten rock. Wo man so richtig mitschreien kann und den ganzen hass rauslässt. Ansonsten höre ich in tiefphasen aber eher melancholische stücke, vielleicht weil ich dann begründet meinen tränen freien lauf lassen kann.
Entspannen kann man sehr gut zu "lord of the dance".
"Die Frage ist nicht, woher wir kommen, sondern wohin wir gehen- und ob wir gehen!"
Antworten