Die Suche ergab 26 Treffer

von Lothar
27. Mai 2008, 17:09
Forum: Pharmakotherapie (Medikamente)
Thema: Nortrilen
Antworten: 16
Zugriffe: 675

Re: Nortrilen

Hallo, ich nehme das Nortrilen seit fast 2 Jahren und bin sehr zu frieden damit. Allerdings nervt mich das ständige Rezept holen. Ich nehme 100mg täglich und komme somit mit einer Packung gerade mal 25 Tage dann kann ich wieder zu Arzt rennen und mir ein neues Rezept holen. Gibt es keine andere Mögl...
von Lothar
29. Jan 2007, 20:30
Forum: Pharmakotherapie (Medikamente)
Thema: Panikattacken durch Citalopram?
Antworten: 10
Zugriffe: 797

Re: Panikattacken durch Citalopram?

Hallo,

ich hatte genau das selbe problem bei Citalopram danach hatten wir Trevilor versucht, gleiches Phänomen. Dann kam Nortrilen das habe ich dann ohne probleme vertragen.

Gruß
Lothar
von Lothar
6. Mai 2006, 15:43
Forum: Pharmakotherapie (Medikamente)
Thema: Hochdosierter Johanniskraut-Extrakt ist Standardmedikation Citalopram ebenbürtig
Antworten: 5
Zugriffe: 474

Hochdosierter Johanniskraut-Extrakt ist Standardmedikation Citalopram ebenbürtig

Depression: Hochdosierter Johanniskraut-Extrakt ist Standardmedikation Citalopram ebenbürtig Unter den psychischen Erkrankungen haben depressive Störungen, von denen derzeit etwa vier Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind, eine besonders hohe Bedeutung in der Gesundheitsversorgung. Angesi...
von Lothar
7. Jan 2006, 12:09
Forum: Pharmakotherapie (Medikamente)
Thema: Molekül erklärt Mangel an Serotoninrezeptoren im Gehirn
Antworten: 21
Zugriffe: 1133

Molekül erklärt Mangel an Serotoninrezeptoren im Gehirn

NEW YORK. Eine internationale Gruppe von Hirnforschern aus den USA, Frankreich und Schweden hat ein Eiweiß entdeckt, das vermutliche eine zentrale Rolle in der Pathogenese der Depression spielt. In Science (2006; 311: 77-809) beschreiben sie das Protein “p11”, das für die Bereitstellung von Serotoni...
von Lothar
1. Dez 2005, 16:54
Forum: Pharmakotherapie (Medikamente)
Thema: Wissenschaftliche Neubewertung der SSRIs/SNRIs abgeschlossen
Antworten: 4
Zugriffe: 812

Re: Wissenschaftliche Neubewertung der SSRIs/SNRIs abgeschlossen

Erhöhtes Suizidrisiko bei Verzicht auf begleitende Medikation? Die von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA ausgelöste Diskussion über die Frage, ob eine antidepressive Behandlung mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) oder selektiven Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme...
von Lothar
1. Nov 2005, 11:57
Forum: Pharmakotherapie (Medikamente)
Thema: Remergil und Müdigkeit
Antworten: 2
Zugriffe: 299

Re: Remergil und Müdigkeit

Hi Frank, also ich nehme Mirtazapin nun seit 2 Jahren. Ich habe es bis 60 mg hoch dosiert aber ausser das ich noch müder und sedierter war hat es an der antidepressiven Wirkung fast nichts geändert. Ich habe zwischendurch versuche mit einen Umstieg auf Citalopram und Trvilor versucht. Beides habe ic...
von Lothar
17. Okt 2005, 17:33
Forum: Pharmakotherapie (Medikamente)
Thema: Den Medikamenten (und Ärzten) vertrauen: Was währe wenn ...
Antworten: 13
Zugriffe: 864

Re: Den Medikamenten (und Ärzten) vertrauen: Was währe wenn ...

Vieleicht ist es ja für Dich der richtige Weg?
Vieleicht ist aber nur ein Teil deiner Krankheit?
oder es ist die Ausnahme, die die Regel bestätigt! ??
von Lothar
7. Sep 2005, 19:05
Forum: Pharmakotherapie (Medikamente)
Thema: Neue Wirkstoffe gegen Depressionen
Antworten: 5
Zugriffe: 804

Neue Wirkstoffe gegen Depressionen

Die Ursache für diese Erkrankung liegt trotz aller Forschungen noch immer im Dunkeln. Zwei Pharmaunternehmen haben jetzt allerdings – unabhängig voneinander – neue Ansätze für die medikamentöse Behandlung vorgestellt. Die herkömmlichen Antidepressiva erhöhen die Menge der Neurotransmitter Serotonin ...
von Lothar
11. Aug 2005, 20:51
Forum: Pharmakotherapie (Medikamente)
Thema: Nebenwirkungen beim Ausschleichen von Seroxat?
Antworten: 4
Zugriffe: 425

Re: Nebenwirkungen beim Ausschleichen von Seroxat?

Hallo,

ich hatte es auch mal 1 1/2 Jahre genommen. Ich hatte sehr langsam über viele Wochen bis auf null reduziert. Erst als ich auf null war hatte ich die selbe müdigkeit wie Du sie beschreibst. Nach 2 Wochen war es dann vorbei.

Gruß
Lothar
von Lothar
9. Aug 2005, 11:46
Forum: Pharmakotherapie (Medikamente)
Thema: Cipralex ausschleichen
Antworten: 5
Zugriffe: 414

Re: Cipralex ausschleichen

Hallo Jolanda,

von Cipralex gibt es auch Tropfen 20 Tropfen sind 10 mg. Die sind ideal zum Absetzten.

Gruß
Lothar
von Lothar
2. Mai 2005, 13:35
Forum: Pharmakotherapie (Medikamente)
Thema: Mir gehts nicht besonders gut
Antworten: 14
Zugriffe: 1847

Re: Mir gehts nicht besonders gut

Hallo Smaragd, wenn es Dir mit der Kombination Cipralex und Mirtazapin gut geht, gibt es doch keinen Grund etwas an der Strategie zu ändern. Ich glaube fast dein Arzt möchte dir einfach nur eine billigeres Medikament verschreiben. Also wie gesagt ich würde da nicht ändern, zumal die Dosierungen nich...
von Lothar
13. Apr 2005, 21:11
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 1
Thema: Neue Wege aus dem Tief (sehr guter Artikel)
Antworten: 2
Zugriffe: 1157

Neue Wege aus dem Tief (sehr guter Artikel)

Neue Wege aus dem Tief Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass Medikamente allein nicht dauerhaft aus der Depression heraushelfen. Nur wer seine krank machenden Verhaltens- und Gefühlsmuster verändert, kann dem schweren Seelenleiden entkommen. Dazu bedarf es einer speziell ausgerichteten Psychothera...
von Lothar
16. Mär 2005, 20:01
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 1
Thema: Hoffnung für Patienten mit schweren Depressionen? "Miraxion"
Antworten: 2
Zugriffe: 591

Re: Hoffnung für Patienten mit schweren Depressionen? "Miraxion"

Amarin Corporation Announces Additional Positive Clinical Data For Miraxion™ To Treat Unresponsive Depression -- Consistent data in three Phase IIa clinical trials in depression patients with melancholic characteristics -- LONDON, United Kingdom, March 15, 2005 – Amarin Corporation plc (NASDAQSC: AM...
von Lothar
3. Mär 2005, 09:30
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 1
Thema: Vom nassen zum elektrischen Gehirn
Antworten: 0
Zugriffe: 383

Vom nassen zum elektrischen Gehirn

Vom nassen zum elektrischen Gehirn Florian Rötzer 02.03.2005 Kanadische Wissenschaftler konnten Erfolge bei schwer Depressiven mit Elektrostimulation durch implantierte Elektroden erzielen Allmählich beginnt, was in der Neurowissenschaft schon lange prophezeit wurde: die Verbesserung des Gehirns dur...
von Lothar
17. Feb 2005, 18:33
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 1
Thema: Hoffnung für Patienten mit schweren Depressionen? "Miraxion"
Antworten: 2
Zugriffe: 591

Hoffnung für Patienten mit schweren Depressionen? "Miraxion"

Hoffnung für Patienten mit schweren Depressionen? Miraxion, ein halbsynthetisches, hoch gereinigtes Derivat der dreifach ungesättigten Eicosapentaensäure (EPA), hat in einer Phase-II-Studie bei der Behandlung von Patienten mit schweren Depressionen positive Ergebnisse erzielt, wie das Biotechnologie...
von Lothar
14. Feb 2005, 20:30
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 4
Thema: Kinderwunsch und Zoloft
Antworten: 15
Zugriffe: 1428

Re: Kinderwunsch und Zoloft

Hallo, habr ihr eigentlich keine Angst das eure Kinder auch an Drepression erkranken könnten. Ich möcht meine Gene auf keinen Fall weiter geben. Ich könnte es nicht ertragen Depressive Kinder zu haben. Viel Grüsse Lothar _____________________________________________ Depressionen können sich von Gene...
von Lothar
9. Feb 2005, 18:54
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 4
Thema: Von Mirtazapin umstieg auf älteres TZA sinnvoll?
Antworten: 2
Zugriffe: 225

Von Mirtazapin umstieg auf älteres TZA sinnvoll?

Hallo, ich nehme nun seit 1 1/2 Jahen Mirtazapin mit mässigem Erfolg. 2 Versuch eines Umstiegs auf Citalopram und Trevilor sind gescheitert. Beide Medis haben bei sehr starke Unruhe und Panikatken verursacht. Nach einer Woche setze zusätzlich noch ein starkes brennen am ganzen Oberkörper ein. Danach...
von Lothar
31. Jan 2005, 16:21
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 4
Thema: Welche Phasenprophylaktika sind für unipolaren Depr. geeignet
Antworten: 19
Zugriffe: 584

Re: Welche Phasenprophylaktika sind für unipolaren Depr. geeignet

Hallo, Xavro ich schätze deine Beiträge sehr und finde es auch nicht schlimm wenn man mal etwas nicht ganz richtig rüber bringt. nun nochmal zu meiner Frage: Ich nehme zur Zeit (seit 1 1/2 Jahren)Mirtazapin 45mg und komme damit einigermassen zurecht. Allerdings hatte ich immer wieder Rückfälle damit...
von Lothar
31. Jan 2005, 15:35
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 4
Thema: Mirtazapin + Citalopram
Antworten: 6
Zugriffe: 526

Re: Mirtazapin + Citalopram

Hallo

Mirtazapin ist KEIN MAO-Hemmern.

Es kann auf jeden Fall in der Kombination genommen werden.

Mirtazapin (Remergil®) wird als das «erste noradrenerge und spezifisch serotonerge Antidepressivum» (NaSSA) angeboten.
von Lothar
28. Jan 2005, 09:41
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 4
Thema: Welche Phasenprophylaktika sind für unipolaren Depr. geeignet
Antworten: 19
Zugriffe: 584

Welche Phasenprophylaktika sind für unipolaren Depr. geeignet

Hallo,

mich würde mal interesieren welche Medikamente zur Phasenprophylaxe bei unipolaren Depression geeignet sind.
Ich lese nur immer von Bipolare und Epilepsie.

Viele Grüße
Lothar
von Lothar
24. Jan 2005, 09:42
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 4
Thema: Von 45 mg Remergil auf 150 mg Trevilor?
Antworten: 5
Zugriffe: 745

Re: Von 45 mg Remergil auf 150 mg Trevilor?

Hallo, der Versuch mit Trevilor mußte ich abrechen. Die Unruhe wurde unerträglich, Panikataken, ein brennen am ganzen Körper und massive Depression. Das war der zweite versuch nach Citalopram der in die Hose ging. Aktivierende AD´s kommen dann wohl nicht mehr in frage. Was meint ihr helfen da nur di...
von Lothar
21. Jan 2005, 06:28
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 4
Thema: Von 45 mg Remergil auf 150 mg Trevilor?
Antworten: 5
Zugriffe: 745

Re: Von 45 mg Remergil auf 150 mg Trevilor?

Hallo,

ich nehme nun seit einer Woche zu den 45mg Remergil noch 75mg Trevilor.
Seit den 3. Tag habe ich jetzt eine sehr starke (fast unerträglich) unruhe. Was meint ihr wird das wieder besser oder kann ich das Trevilor vergessen. Bitte sagt mir eure Meinung dazu.

Gruß
Lothar
von Lothar
19. Jan 2005, 19:55
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 3
Thema: Kinder und Depressionen; bzw, andere psychische und psychiatrische Erkrankungen
Antworten: 6
Zugriffe: 368

Re: Kinder und Depressionen; bzw, andere psychische und psychiatrische Erkrankungen

Depressionen können sich von Generation zu Generation verstärken. Die Neigung zu Depressionen vererbt sich nicht nur an die Nachkommen, sondern kann sich auch in jeder neuen Generation verstärken. Das haben amerikanische Forscher herausgefunden, als sie mehrere Familien über drei Generationen hinweg...
von Lothar
12. Jan 2005, 19:36
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 1
Thema: Schrittmacher für die Seele
Antworten: 0
Zugriffe: 256

Schrittmacher für die Seele

11.01.2005 - (idw) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Wer unter einer schweren Depression leidet, kann sich am Universitätsklinikum Bonn mit einer viel versprechenden Methode behandeln lassen: Die Mediziner suchen für eine Studie zur so genannten Vagusnerv-Stimulation zehn Probanden, die...
von Lothar
29. Nov 2004, 17:24
Forum: Archiv März 2003 bis April 2005 - 4
Thema: Gen-Variante bestimmt Wirkung von Antidepressiva
Antworten: 1
Zugriffe: 133

Gen-Variante bestimmt Wirkung von Antidepressiva

Gen-Variante bestimmt Wirkung von Antidepressiva Bei 20 bis 30 Prozent der Patienten wird heute kein zufriedenstellender Behandlungserfolg erzielt Max-Planck-Institut für Psychiatrie München - Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie haben eine Genvariante entdeckt, die die Wirksamke...